Nachdem ich gerade mal wieder eine Runde Windows 10 installiert habe und dort überall jede Menge Müll installiert wird war ich mal wieder in der Situation mich nach „Tools“ umzusehen, die das für mich automatisch machen.
Mitgelieferte Applikationen aus Windows 10 entfernen (Müll 😉 ) weiterlesen
Schlagwort: Windows
Lösung für: Update auf Windows 10 Version 1511 bleibt bei 76% hängen
Seit Herbst 2015 steht das Update auf Windows 10 Version 1511 zur Verfügung, welches viele Veränderungen mit sich bringt. Das Update durchzuführen will gut überlegt sein, denn diese „Update“ ist in diesem Sinne eigentlich kein richtiges Update. Tatsächlich handelt es sich um eine komplett eigenständliche, neue Version von Windows 10. Das 3 GB große Installationsimage wird auf den Rechner zwischengespeichert, der dann eine Migration der Daten auf die neue Version vornimmt. Der Upgradeprozess dauert üblicherweise recht lange.
Leider läuft die Installation nicht immer glatt. In meinem Fall blieb das Update bei 76% hängen. Am Rand stand: „Einstellungen werden konfiguriert 5%“. Nach 6 Stunden Wartezeit musste ich einsehen, dass etwas schief gelaufen ist.
Nachfolgend die Lösung, die ich für eine erfolgreiche Installation des Updates gefunden habe.
Lösung für: Update auf Windows 10 Version 1511 bleibt bei 76% hängen weiterlesen
Erfolgreiches Treiber-Management beim OS Deployment mit einem Lenovo Thinkpad T450 via SCCM 2012 R2
Einige Hersteller sind im Umgang mit Treibern etwas schlampig. Den richtigen Treiber für sein Gerät zu finden, ist oft nicht ganz leicht. Lenovo ist beispielsweise etwas zu flexibel und kennzeichnet in seinen inf-Dateien großzügig wesentlich mehr Modelle als kompatibel, als es der Wahrheit entspricht. Dies hat zur Folge, dass beim Deployment via SCCM mittels der Funktion „Auto Apply Drivers“ häufig die falschen Treiber zugewiesen werden, die dann eben doch nicht 100%ig passen. Im „Idealfall“ endet dies klar sichtbar mit einem BSOD, häufig zeigen sich aber auch verspätet seltsame Symptome wie:
– USB 3.0 wird nicht unterstützt
– WWAN Modul wird nicht gefunden
– 2. DVI/DisplayPort-Ausgang funktioniert nicht
all dies sind Symptome für falsche Treiber, die sich das Gerät gezogen hat. Erfolgreiches Treiber-Management beim OS Deployment mit einem Lenovo Thinkpad T450 via SCCM 2012 R2 weiterlesen
git mv bringt „permission denied“
Gestern hatte ich mal wieder einen schönen Fehler. Beim Verschieben von Dateien via git („git mv foo/bar foo/baz
„) auf meinem Windows 8 Laptop trat bei absetzen des Kommandos immer wieder der Fehler:
fatal: renaming 'foo/bar' failed: Permission denied
auf. Ich schloss so nach und nach alle Programme wie z.B. eclipse usw. … der Fehler ließ sich aber nicht beseitigen.
git mv bringt „permission denied“ weiterlesen
Review und Test der OCZ RevoDrive 80 GB SSD
Vor einigen Wochen hatte ich meinem TowerPC Phenomuli für ein paar Tage ein deftigen Perfomanceknaller verpasst, welche ich hier kurz vorstellen will. Die Rede ist vom OCZ RevoDrive (OCZSSDPX-1RVD0080), einer PCI Express SSD mit 80GB Speicherplatz. Vorweg: Behalten habe ich diese nicht, die Gründe erläutere ich weiter unten.
Review und Test der OCZ RevoDrive 80 GB SSD weiterlesen
Titelleiste des Firefox umändern – z.B. Seitentitel entfernen
Bei meinem Firefox wird in der Windows-Startleiste der Titel der aktuellen Seite angezeigt, was ich recht unnötig finde. Schöner fände ich aber eigentlich wenn dort nur „Firefox“ angezeigt werden würde. Auf der suche nach einem Plugin bin ich auf „customize_titlebar_v2“ gestoßen. Nach eine Restart des Firefox sind folgende Optionen verfügbar:
Die Leiste im Originalzustand:
Mit dem Einstellung anderes Format und der Konfiguration „{brand} – {firefoxVersion}“:
Und mein Finales Setting mit der Einstellung anderes Format und der Konfiguration „Firefox – {firefoxVersion}“:
Übrigens: Angezeigt wird der Titel überhaupt weil ich „Combine Taskbar when full“ statt „Always combine, hide labels“ in den Einstellungen der Taskleiste aktiviert habe, siehe rechts im Bild.
Wie verknüpft man unter Windows Dateien ohne Endung mit einem Programm – Beispiel: Notepad
QuelleHeute hatte ich auf einem Windows-System das Problem, dass ich eine Datei ohne Endung immer wieder in Notepad öffnen wollte. Und jedesmal mich der Dialog genervt hat, wo ich Notepad auswählen musste, da man für Dateien ohne Endung keine feste Zuweisung in der GUI machen kann. Die Lösung dafür war, einfach alle Dateien ohne Endung mit Notepad zu verknüpfen:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\.]
[HKEY_CLASSES_ROOT\.\shell]
[HKEY_CLASSES_ROOT\.\shell\open]
[HKEY_CLASSES_ROOT\.\shell\open\command]
@="Notepad.exe %1"
Problem gelöst.