Nachdem ich mich vor einiger Zeit mal mit Windows 8 in einer Vorversion (Artikel zu PIN-Login, Artikel zur Einbindung von Google Mail) beschäftigt hatte, hat mich mal interessiert, wie es momentan so auf dem Markt der leistungsfähigen Geräte aussieht.
Leistungsfähige Tablets für Windows 8 im Couch- und Schreibtischeinsatz weiterlesen
Schlagwort: Tablet
Boot ins Recovery des Motorola Xoom
Heute habe ich kurz gesucht, wie man ins Recovery auf dem Motorola Xoom booten kann (wenn beispielsweise das Rom nicht mehr bootet). Ich fand bei mir die Lösung:
Sobald das Motorola Logo erscheint, muss man nach 3 Sekunden „Volume Down“ drücken. Jetzt muss links oben „Android Recovery“ stehen. Drücke dann „Volume Up“ um ins Recovery zu booten.
Und ein Neustart ist auch einfach:
Dazu hält man „Volume Up“ & Power gleichzeitig
Android 4.0 Ice Cream Sandwich (ICS) auf dem Motorola Xoom – Stock Rom to Team Eos ICS
Gestern habe ich mein Motorola Xoom Ice Cream Sandwich (ICS), also Android 4.0 installiert. Wie das geht will ich hier beschreiben. Mein EU 3G Xoom wird als MZ601 mit dem Codenamen „Everest“ bezeichnet und ist zu Beginn des Updates mit Android 3.2 gestartet und noch nicht unlocked.
Der Artikel dient lediglich zur Information!
Ich übernehme keine Garantie für eventuelle Schäden oder Datenverluste!
Im Laufe des Artikels wird Motorola von der Garantiepflicht entbunden, genau lesen!
Im gestarteten Zustand aktiviert man auf dem Tablet zunächst den Entwicklermodus über „Einstellungen -> Anwendungen -> Entwickler -> USB-Debugging einschalten„.
Weiter gings mit dem Download und der Installation des Android SDK, da ich das Tool „fastboot“ brauchte. Stelle sicher, dass du der Anleitung auf der SDK-Seite komplett folgst, sonst wird sich fastboot später beschweren.
Anschließend steckt man das Gerät am PC an. Los geht’s mit dem Unlocken des Geräts. Dabei verliert man im übrigen seine Garantie, worauf man deutlich hingewiesen wird.
Also ab in die Kommandozeile:
adb reboot bootloader
fastboot oem unlock
Anschließend bootet das Gerät wieder ins normale System. Weiter gehts mit einigen Downloads:
- ClockworkMod Recovery (Den Link bei „FLASHED THROUGH FASTBOOT“ nutzen!)
- Xoom-Universal-Root.zip (Den Link am ende des ersten Beitrags nutzen)
- Team Eos ICS Rom (Den passenden Link zum Gerät suchen, bei mir „EU 3G Xoom (umts_everest / MZ601)“)
- Google Applications
- SMS Applications (Wenn man SMS/MMS nutzen will, aus diesem Thread)
Alle Downloads bis auf das Recovery Image müssen auf die MicroSD-Karte gelegt werden. Jetzt wirds bisschen trickreich, bitte erst komplett lesen, bevor man es durchführt.
Wechsel jetzt in das Downloadverzeichnis, wo das Recovery Image liegt und führe die folgenden Befehle durch. Bitte im folgenden Kommando den Namen von recovery-VERSION.img durch den aktuellen Namen ersetzen:
adb reboot bootloader
fastboot flash recovery recovery-VERSION.img
Wenn man die Bestätigung hat, dass das Gerät geflashed wurde, dann muss man das Gerät neu booten. Dazu hält man „Volume Up“ & Power gleichzeitig. Sobald das Motorola Logo erscheint, muss man nach 3 Sekunden „Volume Down“ drücken. Jetzt muss links oben „Android Recovery“ stehen. Drücke dann „Volume Up“ um ins Recovery zu booten.
Jetzt rootet man das Gerät. Dies ist notwendig, um das Recovery persistent zu machen. In dem Recovery-Menü navigiert man nun mit „Volume Up“ und „Volume Down“ und selektiert mit dem „Power„-Button. Dort wählt man nun „install zip from sdcard“ -> „Choose zip from sdcard“ und wählt dort das „Xoom-Universal-Root.zip“, welches man zuvor heruntergeladen hat. Ebenso bestätigt man die Sicherheitsrückfrage.
Ist dieses installiert, so ist das Gerät nun gerootet. Um nun das Recovery persistent zu machen, muss man am PC folgende Schritte durchführen:
adb remount
adb shell rm /system/recovery-from-boot.p
adb shell rm /system/etc/install-recovery.sh
Damit hat man die Funktion entfernt, die dauernd das Motorola-Recovery neu setzt. Dann über das Menü einmal rebooten ins normale Android und dann herunterfahren.
Wenn das Gerät aus ist: Volume Up“ & Power gleichzeitig drücken. Sobald das Motorola Logo erscheint, muss man nach 3 Sekunden „Volume Down“ drücken. Jetzt muss links oben „Android Recovery“ stehen. Drücke dann „Volume Up“ um ins Recovery zu booten. Dort wählt man nun „install zip from sdcard“ -> „Choose zip from sdcard“ und wählt dort das „Eos-umts_everest-1.0.0.zip“, welches man zuvor heruntergeladen hat. Ebenso bestätigt man die Sicherheitsrückfrage. Dann sollte folgender Bildschirm erscheinen:
Und anschließend gleiches mit dem „EOS_GApps_ics_4.0.3_v10.5.zip“ (nicht neustarten bevor man dieses flasht!):
Jetzt sollte man noch alles wipen. Dazu wählt man im Hauptmenü die folgenden Punkte nacheinander (und bestätigt diese natürlich):
- Wipe data/factory partition
- Wipe cache partition
- Advanced -> Wipe Dalvik Cache
Wer jetzt noch SMS und MMS mit dem Xoom empfangen will, sollte sich dies dazuinstallieren. Ebenso wie oben, nur diesmal „rivendel-1.0.0.zip“ flashen.
Und anschließend rebooten.
Das wars 😉
Meine Quellen:
Belkin Küchenschrankhalterung für 7-10″-Tablet PCs
Soeben habe ich ein Gadget von Belkin gesehen, auf das sich ein paar Kollegen schon eine Weile gefreut haben: Die Küchenschrankhalterung für Tablet-PC’s. Die Halterung wird in den Küchenschrank eingeklemmt, was bedeutet, dass die Montage nicht permanent ist. Die spezielle Form sogt dafür, dass die Hebelwirkung ein 7-10″-Tablet wunderbar am Küchenschrank hält. Das Tablet selbst wird durch verstellbare Klammern am Platz gehalten, welche laut Artikelbeschreibung gummiert sind und somit das Tablet nicht verkratzen sollten. Ein Vorteil der verstellbaren Klammer ist, dass man das Tablet auch mit Schutzhülle dort befestigen kann. Für rund 30€–40€ bekommt man die Halterung momentan, was meines Erachtens ein ganz vernünftiger vernünftiger Preis ist.
Belkin Küchenschrankhalterung für 7-10″-Tablet PCs weiterlesen
Ich will ein Android 3.0 Honeycomb Tablet
Grad bei Cashy im Blog entdeckt, ich denke das könnte dem iPad sehr gut Marktanteil klauen. Ich bin schon sehr gespannt, auf dem Google Mobile Blog gibts noch ein bisschen Text dazu 🙂
Marktstart des WeTab – Erste Bilder und Meinungen
Seit einigen Wochen äugle ich mit der Anschaffung eines TabletPC’s, da ich ein paar Anwendungen dafür hätte. Derzeit gibt es einige Tablets die ich im Auge behalte, das WeTab war aber definitiv eines davon. Interessanterweise wird kein Tablet so kontrovers diskutiert wie das WeTab…heute ist es erschienen.
Marktstart des WeTab – Erste Bilder und Meinungen weiterlesen