Heute musste ich mal in ein SAP Transport File reinschauen, ohne mich in das SAP System einzuloggen. Hintergrund war, dass ich den Namespace der Developments wissen wollte.
Auflisten des Inhalts von SAP Transport data files weiterlesen
Schlagwort: SAP
Autostart von SAP HANA Datenbanken einschalten/ausschalten
Gerade eben hatte ich die Themenstellung den Autostart einer SAP HANA Datenbank einzuschalten, da die Datenbank nach einem Serverboot nicht automatisch hochgefahren ist. Eigentlich ist es einfach:
- Logon auf das Betriebssystem der SAP HANA Appliance mit
sidadm
oder wechsle aufsidadm
. - Editiere:
/hana/shared/#SID#/profile/#SID#_HDB#INSTANCE_NUMBER#_#HOSTNAME#
:vi /hana/shared/$SAPSYSTEMNAME/profile/$SAPSYSTEMNAME_HDB*
- Ändere „Autostart = 0“ auf „Autostart = 1„
- Speichern
Beim nächsten Systemstart wird die Datenbank dann sofort mitstarten.
SAP TA SAINT meldet „Internal error: Wrong R3trans version string“
Heute habe ich in der Transaktion SAINT in einem SAP System bei der Implementierung von EhP 7 SP2 den Fehler:
Internal error: Wrong R3trans version string: -> must be a 14 character string
Lösung: Das Filesystem /usr/sap/trans
war zu 100% voll und die Transaktion konnte daher nicht fortgesetzt werden. Nach Erweiterung dieses Filesystems um ein paar GB lief der Upgrade wie gewohnt weiter.
PS: Ja das ist eine seltsame Meldung für diesen Fehler 😉
Download-Baskets im SAP Solution Manager freigeben
Soeben hat mich ein Kollege gefragt, ob ich den Funktionsbaustein wüsste, mit dem man Download-Baskets im SAP Solution Manager freigeben könnte. Ein bisschen grübeln und Recherche in meinen Unterlagen brachte folgenden zu Tage:
/TMWFLOW/MO_UI_BASKET_AUTHORIZ
Diesen führt man in der SE37
aus. Man könnte nun noch die Value von I_OSS_RFC
auf SAP-OSS
setzen. Wenn man dies nicht durchführt, so wird der Default Basket genommen, was meistens passt.
Dann geht ein Fenster auf und man kann mit einem Haken alle Downloads approven.
SAP on Apple – Läuft!
Ich hab SAP auf einem Apple bekommen 😉 Geniale Idee, ein geschmackvolles Geschenk wie ich finde.
Disclaimer: Ich meine natürlich das englische Wort „Apple“ und nicht die gleichnamige Firma. Wer das nicht versteht, möge das Bild genauer betrachten und den Apfel entdecken 😉