Kommentare in Wordpress per Mail abonnieren mit subscribe-to-comments

Gerade eben kam mir der Gedanke, dass sich die regelmäßigen Leser vielleicht über den einen oder anderen Beitrag auf dem Laufenden halten wollen. Beispielsweise habe ich einige Leser, die gerne meine CH3SNAS- Ei nt rä ge besuchen, da es doch teilweise interessante Kommentare dazu gab. Am einfachsten wäre es jedoch für alle, wenn die Kommentare automatisch rausgesendet werden würde und man sich keine Gedanken machen müsste, ob eine Frage, die man als Kommentar gestellt hatte, zufälligerweise sofort von mir beantwortet wurde. Genau für diesen Anwendungsfall wurde das Plugin subscribe-to-comments erschaffen, welches es auf txfx.net  zum Download gibt. ...

Webserver lighttpd mit php5.2 auf dem Conceptronic CH3SNAS installieren

Diese Anleitung bezieht sich auf fun_plug’s der Versionen 0.3 und 0.4. Die Anleitung für 0.5 befindet sich hier. Als Fortsetzung meiner Artikelreihe zum CH3SNAS wird hier die Möglichkeit, einen Webserver mit PHP-Unterstützung zu installieren, beschrieben. Mit Hilfe des “fun_plugs” (Artikel) kann der Webserver lighttpd mit PHP5.2 installiert werden, um zum Beispiel PHP-Bildergallerien oder CMS-Systeme zu betreiben. Dank des niedrigen Hauptspeicherverbrauchs werden die 64MB Ram des CH3SNAS nicht überstrapaziert. Übermäßige Leistung sollte man trotzdem nicht erwarten ;) ...

HLStats auf einem "blanken" Server installieren

Wenn man Real-Time-Statistiken von Half-Life-Servern haben will, so nimmt man am besten “ HLStats  ”. Ich zitiere mal aus der Dokumentation  : ...

Installation von Owncloud auf NAS Geräten mit FFP 0.7

Für die Installation von owncloud sind nach der Ausführung der Installation von MySQL, lighttpd und PHP nur noch wenige Schritte notwendig. Zunächst wird das Installationspaket heruntergeladen: 1 2 3 4 5 6 cd /srv/www/pages/ wget --no-check-certificate https://download.owncloud.org/community/owncloud-latest.tar.bz2 tar xjf owncloud-latest.tar.bz2 && rm owncloud-latest.tar.bz2 chown -R root:root /srv/www/pages/owncloud mkdir /srv/www/pages/owncloud/data chmod -R 700 /srv/www/pages/owncloud/data Nun muss die Datenbank für owncloud angelegt werden. Dazu wird zunächst MySQL geöffnet, das Passwort hast du im Installationstutorial festgelegt: ...

Piwik 0.4.3 ist erschienen

Die neue Version 0.4.3 der Statistik-Software Piwik  ist gestern erschienen und diese bringt den versprochenen zweiten Patch von mir aus Ticket #793  mit, welcher ein Rewrite der sendHttpRequest()-Funktion ist, um Abfragen der Versionsnummer auch bei allow_url_fopen=Off zu ermöglichen. ...

PHP und MySQL auf dem Conceptronic CH3SNAS bzw. D-Link DNS-323 installieren

Dieses Tutorial bezieht sich auf fun_plug 0.5, welches veraltet ist und daher nicht mehr genutzt werden sollte! Dieses Tutorial ist daher ebenfalls veraltet! Bitte sehe hier nach den aktuellen Tutorials! Nach meinem Artikel über die Installation von PHP5.2 zusammen mit dem Webserver lighttpd gehe ich nun einen Schritt weiter. Es geht konkret um die Installation von MySQL5.1 inklusive PHP5.2 zusammen mit dem Webserver lighttpd auf dem NAS. ...

DNS-Server auf der Basis von PHP

Alle Links in diesem beitrag sind leider tot und daher entfernt. Vor einigen Tagen hatte ich einen Artikel von einem, meines Erachtens gleichzeitig verrückten und genialen Programmierer gelesen, der einen kompletten DNS-Server in PHP implementiert hat. Mittlerweile hat der Developer zu seinem DNS-Server auch einen Benchmark veröffentlicht, der dem PHP-DNS-Server eine Performance von etwa 25% des Bind9-Servers bescheinigt. Ziemlich beeindruckend, wie ich finde, denn momentan setzt der DNS-Server auf SQLite und lässt den Aspekt des Cachings komplett aus. Der Programmierer will übrigens dran weiter machen und beispielsweise DNSSEC implementieren. Ob er alle 114 RFC’s rund DNS machen wird, halte ich für fraglich, aber ein lustiger Ansatz ist es so oder so. ...

Konfiguration von MySQL und lighttpd mit PHP unter FFP 0.7

ACHTUNG Dieses Tutorial funktioniert derzeit NUR auf Geräten mit “arm”-Paketen Ich wurde nun mehrmals gebeten ein Tutorial zum Aufsetzen von MySQL und lighttpd mit PHP unter FFP 0.7 zu veröffentlichen. Und hier gehts los. Wenn ihr nicht wisst, was diese Software-Produkte sind, dann rate ich euch zum Besuch der Seiten von MySQL  , Lighttpd  und PHP  . ...

Zend geht Kooperation mit Adobe ein

Wie bekannt  gegeben wurde, ist Zend eine Zusammenarbeit mit Adobe eingegangen. Der zentrale Punkt dieser Kooperation ist der Austausch zwischen dem Adobe Flex Framework und dem Zend Framework  . Das Flex Framework wird durch den aktuellen Flash Player und Adobe AIR, einem Programm, was Webapplikationen auf den Desktop bringt, implementiert. ...

PHP Fatal error: [Zend Optimizer] Zend Debugger must be loaded after Zend Optimizer in Unknown on line 0

Heute habe ich mal das “ Zend Studio for Eclipse  ” getestet. Da ich meinen bestehenden lokalen Webserver gerne für die Tests nutzen wollte, musste ich dort den Zend Debugger  aktivieren. Nach der Installation wie vorgeschrieben (Auswahl der richtigen Dll passend zur PHP-Version usw) meldete sich der Webserver bei mir mit folgendem Fehler: ...