Für die Installation von owncloud sind nach der Ausführung der Installation von MySQL, lighttpd und PHP nur noch wenige Schritte notwendig. Zunächst wird das Installationspaket heruntergeladen:
cd /srv/www/pages/ wget --no-check-certificate https://download.owncloud.org/community/owncloud-latest.tar.bz2 tar xjf owncloud-latest.tar.bz2 && rm owncloud-latest.tar.bz2 chown -R root:root /srv/www/pages/owncloud mkdir /srv/www/pages/owncloud/data chmod -R 700 /srv/www/pages/owncloud/data
Nun muss die Datenbank für owncloud angelegt werden. Dazu wird zunächst MySQL geöffnet, das Passwort hast du im Installationstutorial festgelegt:
mysql -p
Dann führe die folgenden Befehle aus. Ersetze bitte YOURSECRETPASSWORD durch dein eigenes:
CREATE DATABASE owncl0ud CHARACTER SET utf8; GRANT ALL ON owncl0ud.* TO 'owncl0ud'@'localhost' IDENTIFIED BY 'YOURSECRETPASSWORD' WITH GRANT OPTION; FLUSH PRIVILEGES; exit;
Dann gehe auf die adresse deines NAS mit dem zusatz /owncloud/, also z.b. http://nas/owncloud/ oder http://192.168.133.7/owncloud. Dort wird dir wie im Bild links ein Konfigurationsmenü angezeigt werden, die Warnung bezüglich des ungeschützten „data“-Verzeichnis kannst du ignorieren. Trage nun folgende Daten ein:
- Administrator-Konto:
- Nutzername: Dein Nutzername
- Passwort: Dein Passwort
- Datenverzeichnis:
- Verzeichnis:
/srv/www/pages/owncloud/data
- Verzeichnis:
- Datenbank einrichten:
- Datenbank:
owncl0ud
- Username:
owncl0ud
- Passwort:
YOURSECRETPASSWORD
(Passwort von oben)
- Datenbank:
Klicke dann auf „Installation abschließen“. Nach einigen Sekunden wird sich die Oberfläche wie folgt präsentieren:
Um große Dateien hochladen zu können, solltest du in der Datei /ffp/etc/php.ini einige Werte abändern:
- upload_tmp_dir:
/srv/www/tmp/
- upload_max_filesize:
513M
- post_max_size:
513M
- memory_limit:
512M
Das wars 😉 Nun kannst du die Sync-Clients einbinden.