ePlan 2.6 ohne SQL-Server unter Office 32 Bit betreiben

Ich hatte gerade eine nette Herausforderung. ePlan - ein Tool zum Zeichnen von Stromlaufplänen - hatte mich informiert, dass in der Version 2.6 lediglich eine 64 Bit Version zur Verfügung steht und dass ich nun entweder einen SQL-Server Express oder Office in 64 Bit einsetzen könne um das Tool zu betreiben. Irgendwie zwei nicht so coole Alternativen, also machte ich mich auf die Suche. Und stieß hier  , auf den entscheidenden Hinweis, dass man die Access Database Engine 2010 in 64 Bit installieren könne um ePlan weiter zu betreiben. Also hier runterladen  und dann mittels: ...

Microsoft Project 2013 Professional ohne Click-to-Run installieren

Es klingt eigentlich ganz einfach: Ich habe eine Microsoft Project 2013 Professional Lizenz gekauft und möchte die Software nun auf einem Client-Rechner installieren. Jedoch gestaltet sich die Installation nicht so einfach, wie man denken mag… In unserer Organisation setzen wir Microsoft Office 2013 Professional Plus ein. Microsoft bietet Volumenlizenzkunden zwei Arten der Installation an: basierend auf der neuen streamingbasierten App-V-Technologie namens “Click-To-Run” / “Klick-und-Los” oder alternativ basierend auf der “traditionellen” Installation, die Microsoft “MSI” nennt. Aus Gründen der Verteilung und der Administration der Installation habe ich mich nach einiger Recherche dazu entschlossen, die Installationen in unserer Organisation auf der klassischen MSI-Ebene durchzuführen, welche sich bislang auch bewährt hat. Dieses Verfahren ist bei der Verwendung von Volumelicence-Keys üblich. ...