Gerade habe ich mal wieder den Befehl zum anheben der Lautstärke der integrierten Soundkarte des Raspberry PI unter Raspbian gesucht. So einfach gehts:
amixer sset PCM,0 100%
Wobei 100% für die absolute Lautstärke steht.
Gerade habe ich mal wieder den Befehl zum anheben der Lautstärke der integrierten Soundkarte des Raspberry PI unter Raspbian gesucht. So einfach gehts:
amixer sset PCM,0 100%
Wobei 100% für die absolute Lautstärke steht.
Nachdem ich Java auf Jessie installieren durfte, habe ich nun die gleiche Herausforderung auf Ubuntu 18.04 Bionic bekommen. Da gehts aber noch einfacher.
Installation von Oracle Java 8 auf Ubuntu 18.04 Bionic weiterlesen
Ich habe mal wieder eine nette Fehlermeldung von einer Docker-Neuinstallation auf einem Raspberry PI bekommen 😉
Warning: failed to get default registry endpoint from daemon (Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Get http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.37/info: dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied). Using system default: https://index.docker.io/v1/ Login with your Docker ID to push and pull images from Docker Hub. If you don't have a Docker ID, head over to https://hub.docker.com to create one.
Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket weiterlesen
Einige Hersteller sind im Umgang mit Treibern etwas schlampig. Den richtigen Treiber für sein Gerät zu finden, ist oft nicht ganz leicht. Lenovo ist beispielsweise etwas zu flexibel und kennzeichnet in seinen inf-Dateien großzügig wesentlich mehr Modelle als kompatibel, als es der Wahrheit entspricht. Dies hat zur Folge, dass beim Deployment via SCCM mittels der Funktion „Auto Apply Drivers“ häufig die falschen Treiber zugewiesen werden, die dann eben doch nicht 100%ig passen. Im „Idealfall“ endet dies klar sichtbar mit einem BSOD, häufig zeigen sich aber auch verspätet seltsame Symptome wie:
– USB 3.0 wird nicht unterstützt
– WWAN Modul wird nicht gefunden
– 2. DVI/DisplayPort-Ausgang funktioniert nicht
all dies sind Symptome für falsche Treiber, die sich das Gerät gezogen hat. Erfolgreiches Treiber-Management beim OS Deployment mit einem Lenovo Thinkpad T450 via SCCM 2012 R2 weiterlesen
Soeben hatte ich den Fall, dass ich die neueste Java-Version von Oracle 8 auf meinem neuen Debian Jessie installieren musste. Da der übliche weg mittels des Downloads bei Oracle usw. mir etwas zu mühsam erschien habe ich mich auf die Suche gemacht und bin hier fündig geworden.
Installation von Oracle Java 8 auf Debian Jessie weiterlesen
Soeben habe ich auf einen zweiten Host SSL konfiguriert. Plattform ist ein nginx webserver gewesen, der mir beim Konfigurationstest folgenden Fehler ausspuckte:
[....] Testing nginx configuration:Configuration test failed! nginx: [emerg] duplicate listen options for [::]:443 in /etc/nginx/sites-enabled/wolf-u.li:3 nginx: configuration file /etc/nginx/nginx.conf test failed
nginx: [emerg] duplicate listen options for [::]:443 weiterlesen
Heute habe ich das lang erwartete Upgrade auf Android 4.4 auf meinem Nexus erhalten. Und hatte sofort meinen ersten Fehler. Bei mir war der Homebutton absolut unbenutzbar und die Benachrichtigungsleiste war immer leer. Genauso war kein Zugriff auf das Menü mit den schnellen Einstellungen aus der Benachrichtungsleiste heraus, möglich.
Homebutton hängt und leere Benachrichtigungsleiste auf Google Nexus 4 nach Upgrade auf Android 4.4 weiterlesen