Installation von Owncloud auf NAS Geräten mit FFP 0.7

Für die Installation von owncloud sind nach der Ausführung der Installation von MySQL, lighttpd und PHP nur noch wenige Schritte notwendig. Zunächst wird das Installationspaket heruntergeladen: 1 2 3 4 5 6 cd /srv/www/pages/ wget --no-check-certificate https://download.owncloud.org/community/owncloud-latest.tar.bz2 tar xjf owncloud-latest.tar.bz2 && rm owncloud-latest.tar.bz2 chown -R root:root /srv/www/pages/owncloud mkdir /srv/www/pages/owncloud/data chmod -R 700 /srv/www/pages/owncloud/data Nun muss die Datenbank für owncloud angelegt werden. Dazu wird zunächst MySQL geöffnet, das Passwort hast du im Installationstutorial festgelegt: ...

Test und Review des D-Link DNS-320 - Auspacken und erste Bilder - Teil 2

Wie bereits im vorhergehenden Beitrag beschrieben habe, habe ich ein neues NAS, das D-Link DNS-320  bei mir stehen, welches ich gerade ausgepackt habe: ...

Test und Review des D-Link DNS-320 - Technische Daten - Teil 1

Vor einigen Tagen hat sich ein neues NAS bei mir eingefunden, das D-Link DNS-320  . Im folgenden Beitrag zeige ich kurz die technischen Daten, in einem weiteren Beitrag gehe ich auf das Auspacken des Geräts ein. ...

Konfiguration von MySQL und lighttpd mit PHP unter FFP 0.7

ACHTUNG Dieses Tutorial funktioniert derzeit NUR auf Geräten mit “arm”-Paketen Ich wurde nun mehrmals gebeten ein Tutorial zum Aufsetzen von MySQL und lighttpd mit PHP unter FFP 0.7 zu veröffentlichen. Und hier gehts los. Wenn ihr nicht wisst, was diese Software-Produkte sind, dann rate ich euch zum Besuch der Seiten von MySQL  , Lighttpd  und PHP  . ...

Test und Review des D-Link DNS-325 - Erste Bilder

Ich habe das neue NAS von D-Link, welches ich vor kurzem angekündigt hatte, mittlerweile bei mir stehen und auch schon ein bisschen untersucht. Die Rede ist vom D-Link DNS-325, dem ShareCenter Shadow. Wie bereits beschrieben, hat es nochmal mehr Power als das DNS-320 schon mitgebracht hat und kann mit noch mehr RAM aufwarten. Dies führt zu einem sehr erfreulichen Ergebnis bei den Netzwerkübertragungsraten, hierzu aber später mehr. Zunächst habe ich das gute Stück ausgepackt: ...