Empfehlungen für die Verkabelung von lifepo4 Akkus

Wenn man einen LiFePo4 Akku verkabelt, so sollte man darauf achten alles korrekt anzuschließen, Widerstände zu minimieren etc. Auf der Suche nach Empfehlungen bin ich dabei über verschiedene Quellen gestolpert. Victron Energy - Wiring Unlimited In “ Wiring Unlimited  ” hat Victron Energy eine Menge Empfehlungen zusammengeschrieben um die Verdrahtung von elektrischen Systemen, u.a. Batteriebänken, vorzunehmen und so effizient wie möglich zu verbinden. ...

Anderson Stecker: Empfohlener Kabelquerschnitt

Wenn man einen LiFePo4 Akku gelegentlich von seiner Verbindung zum Wechselrichter trennen möchte, kann man einen Anderson Stecker verwenden. Dabei hatte ich mich gefragt welche Kabelquerschnitte eigentlich in die verschiedenen Stecker passen. Beim Hersteller fand ich schlussendlich eine Tabelle  : ...

Welche Einbaulage ist für prismatische LiFePo4 Zellen optimal?

Auf meiner Reise zur Erforschung von stationären Batterien für den Hausgebrauch hatte ich mir die Frage gestellt, ob es denn erlaubt wäre, die Zellen in einer Lage, in der die Kontakte nicht oben sind, zu montieren. Mir schwebte da die Montage an einer Wand vor, wo es einfacher wäre, wenn man diese liegend montieren könnte. Unten fasse ich meine Erkenntnisse zusammen. Kopfüber Generell ist die Einbaulage “kopfüber”, also mit den Batteriekontakten nach “unten” zeigend, als eine unerlaubte Einbaulage anzusehen. Mal davon abgesehen dass man diese auch selten braucht … ;) ...