Dies ist die Absprung-Seite auf die diversen Tutorials welche teilweise aufeinander aufbauen. Was nicht verlinkt ist, kommt noch 🙂
Planung
- Zielobjekt: „Smart Home“/Zuhause/Haus/Wohnung
- Was soll automatisiert werden?
- Protokolle
- Hardware
- Software
Einrichtung von FHEM
- Hardware-Voraussetzungen
- Einrichtung des Raspberry PI mit Minimal Raspbian
- Namenskonventionen
- Backup und Wiederherstellung
Verständnisartikel
- Was ist ein:
- Event in FHEM?
- Device in FHEM?
- Reading in FHEM?
- Attribute in FHEM?
- DOIF: Funktion und Anwendungsfälle
- notify: Funktion und Anwendungsfälle
- watchdog: Funktion und Anwendungsfälle
- structure: Funktion und Anwendungsfälle
Grundfunktionen
- Wetterabrufen
- Präsenzfunktionen (Aktionen in Abhängigkeit von Anwesenheit)
- Dämmerung berechnen
- Logging (Logfiles für Historie)
- Charting (Grafiken zur Visualisierung)
- TabletUI als hübsche Oberfläche
Szenarien
Spezifische Tutorials
- Homematic
- Einrichtung des Homematic USB Konfigurationsadapters
- Einbindung des Homematic Funk-Schaltaktor 1-fach mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl)
- Einbindung des Homematic 1-Kanal-Dimmer Unterputz (HM-LC-Dim1TPBU-FM)
- Onlinedienste
- Wetter abrufen
- Fahrzeiten mit Verkehr mittels Google Maps API abrufen
- Busware SCC
- Sonstige Geräte
- Physikalische Wetterstation vor Ort (z.B. KS555 oder KS300)
- Anbindung des Fonera Gramofon
- Anbindung des HP 8620
- Visualisierung über ein Tablet an der Wand
- MQTT