Test und Review des HTC One X - Auspacken und erste Bilder

Vor ein paar Tagen habe ich von Trnd, einer Marktforschungsplattform, ein HTC One X für einen Test zugesendet bekommen. Innerhalb der kommenden Wochen werde ich das Gerät nun testen und gegen mein bisheriges Desire Z vergleichen. Die weisse Verpackung bringt im inneren gut gepolstert das HTC One X samt Zubehör mit: ...

Test und Review des HTC One X - Erste Einrichtung

Vor ein paar Tagen habe ich von Trnd, einer Marktforschungsplattform, ein HTC One X für einen Test zugesendet bekommen. Nachdem ich dieses ausgepackt und mich mit den technischen Daten vertraut gemacht habe, habe ich das Handy aufgeladen und anschließend eingeschalten, um es erstmalig einzurichten. Nach der Auswahl der Sprache habe ich die Aufforderung, die SIM-Karte einzusetzen, erstmal ignoriert, da ich erstmal so durchgehen wollte. Im nächsten Schritt kam die Auswahl, ob für eine Internetverbindung die Datenverbindung des Vertrags und das WLAN oder nur das WLAN genutzt werden sollte. ...

Test und Review des HTC One X - Vergleich der technischen Daten mit dem HTC Desire Z

Vor einigen tagen habe ich von Trnd, einer Marktforschungsplattform das HTC One X für einen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Nach dem Auspacken des Handys habe ich zunächst mir die technischen Daten angesehen und mit meinem bisherigen Handy, dem HTC Desire Z verglichen. Kategorie HTC One X HTC Desire Z Allgemeines Allgemeines Allgemeines Erscheinungsdatum April 2012 Oktober 2010 Abmessungen (BHT) 69,9134,368,9 60,411914,16 Gewicht (g) 130 180 Software Software Software Betriebssystem Google Android 4.0.3 Google Android 2.2 CPU CPU CPU CPU 32 bit NVIDIA Tegra 3 AP33H 32 bit Qualcomm MSM7230 CPU-Frequenz 1500 Mhz 800 Mhz CPU-Kern(e) 5*ARM Cortex-A9 MPCore Qualcomm Scorpion CPU-Befehlssatz ARMv7-A ARMv7 Speicher Speicher Speicher RAM-Typ LPDDR2 SDRAM LPDDR SDRAM RAM-Größe (MB) 1024 512 ROM-Größe 30518 MiB 1908 MiB Anzeige Anzeige Anzeige Display-Typ color TFT SLCD2 color TFT SLCD Display-Größe 4,7" (11,9cm) 3,7" (9,4cm) Auflösung 720*1280 480*800 Grafikkarte NVIDIA GeForce Qualcomm Adreno 205 Grafikausgabe 1920x1080 über MHL Nicht unterstützt Peripherie Peripherie Peripherie Zeigegeräte Multi-Touch-Screen Multi-Touch-Screen & Touchpad Tastatur Software 43-Tasten Hardwaretastatur Schnittstellen Schnittstellen Schnittstellen Speicherkarten Nicht unterstützt microSD, microSDHC, TransFlash USB USB 2.0 Client USB 2.0 Client Bluetooth Bluetooth 4.0 Bluetooth 2.1 + EDR WLAN 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n 802.11b, 802.11g, 802.11n Radio & GPS Radio & GPS Radio & GPS FM-Radio 87.5-108MHz 87.5-108MHz GPS-Chip Qualcomm MSM8960 gpsOne Qualcomm MSM7230 gpsOne GPS-Fähigkeiten A-GPS, QuickGPS, Geotagging, S-GPS A-GPS, QuickGPS, Geotagging Kamera Kamera Kamera Auflösung (Pixel) 3264*2448 2560*1920 Autofokus Ja Ja Optischer Zoom 1* 1* Makromodus Ja Ja Blitz LED LED Auflösung Frontkamera (Pixel) 1280*1024 Nicht vorhanden Akku Akku Akku Typ Lithium-Ionen Lithium-Ionen Tauschbar Nein, fest installiert Ja Kapazität 1800mAh 1300mAh Im vergleich fallen mir ein paar Dinge ins Auge: ...

Test und Review des HTC One X: Akkulaufzeit

Vor ein paar Tagen habe ich von Trnd, einer Marktforschungsplattform, ein HTC One X für einen Test zugesendet bekommen. Wenn man die Akkulaufzeit des One X mit dem Desire Z vergleicht, fällt schnell auf, dass der große Akku und der modernere Prozessor ihr übriges dazu beitragen, dass das Handy nicht so schnell seinen Geist aufgibt. Mal eine Gegenüberstellung: Kategorie HTC One X HTC Desire Z CPU CPU CPU CPU 32 bit NVIDIA Tegra 3 AP33H 32 bit Qualcomm MSM7230 CPU-Frequenz 1500 Mhz 800 Mhz Akku Akku Akku Typ Lithium-Ionen Lithium-Ionen Tauschbar Nein, fest installiert Ja Kapazität 1800mAh 1300mAh Wie sich das effektiv aber auswirkt, kann man bei mir sehen. Mein gefühlt ist, dass das One X im Standby so gut wie keinen Strom braucht. Natürlich laufen ein paar Dienste, aber der stromsparende 5. Kern der “NVIDIA Tegra 3” CPU scheint eine gute Idee der Macher gewesen zu sein. ...

Test und Review des HTC One X: Ladezeit

Vor ein paar Tagen habe ich von Trnd, einer Marktforschungsplattform, ein HTC One X für einen Test zugesendet bekommen. Bei der Betrachtung des HTC One X im Vergleich zum HTC Desire Z habe ich auch die Ladezeit angesehen, die mich ein wenig nervt. Leider bin ich da etwas verwöhnt vom Desire Z…. Normalerweise lade ich an einem HP-Monitor mit einem verhältnismäßig starken USB-Hub und einem reinen Ladekabel was recht zackig geht. Da ich mich über die Ladezeit beim One X von rund 4 Stunden gewundert hatte, habe ich mich dazu entschlossen mal das originale Ladegerät mit 1Ah auszupacken. Leider war das Ergebnis auch nicht sehr viel besser. Dabei muss man nun bedenken, dass das HTC One X einen 1,5 mal so großen Akku mitbringt. Jedoch kann und sollte dies nicht die Entschuldigung sein, dass das originale Ladegerät nicht ein bisschen stärker ausgelegt wird… ...