HTC Kaiser (TyTn II) Firmwareupdate auf Windows Mobile 6.1 mit verbesserter Grafikleistung ist verfügbar

Seit kurzem ist nach langer Wartezeit ein neues offizielles Firmwareupdate für den HTC Kaiser alias TyTn II verfügbar. Im e-Club von HTC gibt es dieses zum Download. Es beinhaltet ein Update auf das neueste Radio 1.65.16.25 sowie auf Windows Mobile 6.1 (Wenig neues, Threaded SMS ist dabei das beste). Wie jedoch schon auf htcclassaction.org (Nicht mehr verfügbar) geschrieben wurde, ist das Update noch nicht die Erfüllung aller Träume für die Kaiser-Besitzer. Speziell wurde in diesem ROM auch die Grafikperformance verbessert. Dabei sind aber nur die BitBlt-Operationen behandelt worden. BitBlt wird zum Kopieren von Grafikdaten zwischen Speicherplätzen genutzt, was vor allem von Zeichenoperationen benutzt wird. D.h. schnellerer Bildaufbau. Laut Aussagen von einigen Mitgliedern im xda-developers-Forum  ist nun das Drehen des Bildes beim Aufschieben des Gerätes deutlich flüssiger(Das Bild dreht sich jetzt in einem Stück). ...

Test und Review des HTC One X - Auspacken und erste Bilder

Vor ein paar Tagen habe ich von Trnd, einer Marktforschungsplattform, ein HTC One X für einen Test zugesendet bekommen. Innerhalb der kommenden Wochen werde ich das Gerät nun testen und gegen mein bisheriges Desire Z vergleichen. Die weisse Verpackung bringt im inneren gut gepolstert das HTC One X samt Zubehör mit: ...

HTC One X oder Samsung Galaxy S3 - Wie soll man sich entscheiden?

Soeben wurde ich gefragt, ob ich mir eher das HTC One X oder das Samsung Galaxy S3 kaufen würde und ob ich nicht mal einen Vergleich nur dieser beiden Smartphones nieder schreiben würde. Hier ist daher nun der Vergleich Hardware: Kategorie HTC One X Samsung Galaxy S3 Allgemeines Allgemeines Allgemeines Erscheinungsdatum April 2012 Juli 2012 Abmessungen (BHT) 69,9134,368,9 70,6136,68.6 Gewicht (g) 130 133 Software Software Software Betriebssystem Google Android 4.0.3 Google Android 4.04 CPU CPU CPU CPU 32 bit NVIDIA Tegra 3 AP33H 32 bit Samsung Exynos 4412 CPU-Frequenz 1500 Mhz 1400 Mhz CPU-Kern(e) 5*ARM Cortex-A9 MPCore 4*ARM Cortex-A9 MPCore CPU-Befehlssatz ARMv7-A ARMv7 Speicher Speicher Speicher RAM-Typ LPDDR2 SDRAM LPDDR2 SDRAM RAM-Größe (MB) 1024 1024-2048 ROM-Größe 30518 MiB 16-32GB Anzeige Anzeige Anzeige Display-Typ TFT SLCD2 Super AM-OLED Display-Größe 4,7" (11,9cm) 4,8" (12,2cm) Auflösung 720*1280 720*1280 Grafikkarte NVIDIA GeForce ARM Mali-400 Grafikausgabe 1920x1080 über MHL 1920x1080 über MHL Peripherie Peripherie Peripherie Zeigegeräte Multi-Touch-Screen Multi-Touch-Screen Tastatur Software Software Schnittstellen Schnittstellen Schnittstellen Speicherkarten Nicht unterstützt microSD, microSDHC, TransFlash, microSDXC USB USB 2.0 Client USB 2.0 Client Bluetooth Bluetooth 4.0 Bluetooth 4.0 WLAN 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n Radio & GPS Radio & GPS Radio & GPS FM-Radio 87.5-108MHz 87.5-108MHz GPS-Chip Qualcomm MSM8960 gpsOne Broadcom BCM47511 Kamera Kamera Kamera Auflösung (Pixel) 3264*2448 3264*2448 Autofokus Ja Ja Optischer Zoom 1* 1* Makromodus Ja Ja Blitz LED LED Auflösung Frontkamera (Pixel) 1280*1024 1600*1200 Akku Akku Akku Typ Lithium-Ionen Lithium-Ionen Tauschbar Nein, fest installiert Ja Kapazität 1800mAh 2100mAh Im Vergleich fällt mir ins Auge, dass das Samsung Galaxy einen MicroSD-Slot und mehr RAM (bei einigen Modellen) als das HTC One X mitbringt. Wem das nicht so wichtig ist, bekommt auch beim HTC One X ein geniales Handy, die Unterschiede sind marginal. Dafür hat das HTC One X einen tollen Dock-Connector, den ich hier vorgestellt habe. ...

Test und Review des HTC One X - 5 metallische Punkte auf der Rückseite für eine Dockingstation

Vor ein paar Tagen habe ich von Trnd, einer Marktforschungsplattform, ein HTC One X für einen Test zugesendet bekommen. Nachdem ich dieses ausgepackt und mich mit den technischen Daten vertraut gemacht habe, hatte ich das Handy eingerichtet. Dabei ist mir auf der Rückseite aufgefallen, dass dort 5 metallische Punkte vorhanden sind. Zunächst in der Übersicht: ...

Firmware-Update 1.21.405.2 für den HTC Desire

Gerade habe ich es bei Thomas  gelesen, das wird jedoch auch meine Leser interessieren: HTC hat letzten Freitag das nächste Firmwareupdate mit der Nummer 1.21.405.2 für den HTC Desire veröffentlicht. Laut Thomas wurde damit neben einigen anderen Bugs auch die fehlerhafte WLAN/UMTS-Umschaltung  behoben. Bei XDA-Developers  findet sich eine Liste der Änderungen: ...

Update auf Android 2.2 (Froyo) für HTC Desire

Wie bereits auf Golem angekündigt  , steht mittlerweile das Update auf Android 2.2 (Codename Froyo) für den HTC Desire bereit. Wenn man ein providerunabhängiges Gerät besitzt, kann man es sich seit diesem Wochenende installieren. Das Update verspricht höhere Geschwindigkeit durch den überarbeiteten Dalvik JIT Compiler und das allseits gewünschte Tethering. Was für mich am wichtigsten ist, ist jedoch die Möglichkeit der Installation von Applikationen auf Speicherkarte. Für die Beschreibung aller Neuigkeiten im Update empfehle ich den Artikel auf Golem  . ...

Kamera-Update für den HTC Kaiser

Seit einiger Zeit gibt es von HTC ein Kamera-Update für den HTC Kaiser. Folgende Beschreibung dazu: Hot fix for TyTN II photo quality issue If you zoom in on a captured photo and notice grainy, maze-like patterns within the image itself (this problem is caused by too much sharpness enhancement being applied in bright-light environments), please download and install this hot fix to solve the problem. Sharpness parameters within the photo will then be reduced with only a minimal loss of image sharpness. ...

Unbranden bzw. entbranden des HTC Desire

Meinen HTC-Desire habe ich über einen T-Com Vertrag erworben. Was mir jedoch nicht gefallen hat, war, dass mit der Telekom eine weitere Stelle in der Kette der Firmware-Updates sitzt. Daher sollte das Gerät unbranded werden, d.h. die originale HTC-Firmware aufgespielt werden. Achtung! Die folgende Anleitung ist auf eigene Gefahr durchzuführen, ich übernehme keine Haftung jeglicher Art! Voraussetzungen für diese Anleitung: MicroSD-Karte muss im Gerät eingesetzt sein Windows PC mit aktuellem Betriebssystem (XP oder neuer genügt, 32/64 Bit möglich) .Net 2.0 Framework muss installiert sein HTC Sync muss installiert sein Dieser Artikel hat zur Vereinfachung am 10.09.2010 ein Update erhalten. Das Ergebnis ist das gleiche, es wird nur mit einem Tool durchgeführt. ...

Extraktion des rom.zip aus dem RUU für das flashen einer Firmware auf dem HTC Desire

Letzten hatte ich mir meinen Desire ein wenig zerschossen und wollte per fastboot meinen Desire neu flashen. Blöd nur, dass man dazu das passende rom.zip aus dem RUU braucht. Um dies zu extrahieren gibt es einen einfachen Trick, den ich in diesem Beitrag beschreiben will. Leider kann man nicht direkt das rom.zip aus dem RUU extrahieren, jedoch entpackt sich das Setup beim Start in einen temporären Ordner, wo dann das rom.zip mit abgelegt wird. Ich hatte zunächst versucht den Ordner manuell zu lokalisieren und bin letztendlich den folgenden Weg über Prozess-Überwachung gegangen: ...

Test und Review des HTC One X - Erste Einrichtung

Vor ein paar Tagen habe ich von Trnd, einer Marktforschungsplattform, ein HTC One X für einen Test zugesendet bekommen. Nachdem ich dieses ausgepackt und mich mit den technischen Daten vertraut gemacht habe, habe ich das Handy aufgeladen und anschließend eingeschalten, um es erstmalig einzurichten. Nach der Auswahl der Sprache habe ich die Aufforderung, die SIM-Karte einzusetzen, erstmal ignoriert, da ich erstmal so durchgehen wollte. Im nächsten Schritt kam die Auswahl, ob für eine Internetverbindung die Datenverbindung des Vertrags und das WLAN oder nur das WLAN genutzt werden sollte. ...