Heute habe ich mich damit beschäftigt, welche Alternativen zu WLED zur Verfügung stehen (und gut in Homeassistant eingebunden sind). Dabei ist natürlich ESPHome ein großer Kandidat. Leider wollte das via FastLED nicht so ganz wie ich wollte…
RGBW LED (SK6812) mit ESPHome betreiben weiterlesen
Schlagwort: ESP8266
ESP8266 – Verwendung des HX711 zum Anschluss eines Gewichtssensors (Load Cell)
Vor einiger Zeit hatte ich mich mit dem HX711 das erste Mal beschäftigt, da ich gerne eine Waage zur Feststellung eines Gewichts einsetzen wollte. Dazu kauft man sich einfach die billigste digitale Personenwaage die man so finden kann und dazu einen HX711.
ESP8266 – Verwendung des HX711 zum Anschluss eines Gewichtssensors (Load Cell) weiterlesen
„rst cause 4“ beim ESP8266
Heute habe ich ein paar Mal den „rst cause 4“ bei meinem ESP8266 gehabt. Ich wusste nicht genau woher das kommt aber nach eine kurzen Suche wurde es etwas klarer 😉
„rst cause 4“ beim ESP8266 weiterlesen
Fritzing-Dateien für den ESP8266
Gerade hab ich mal nach passenden Fritzing-Dateien für den ESP8266 gesucht und bin schnell fündig geworden.
Fritzing-Dateien für den ESP8266 weiterlesen
Nutzung von platform.io im Atom Editor zur Entwicklung von Arduino Code
Wenn man viel Arduino Code entwickelt gehen einem schnell die Abhängigkeiten auf den Senkel. Gleichzeitig fragt man sich ob es nicht ein besser integriertes Tool für diese Art der Entwicklung gibt. Ich kann vermelden: Ja gibts 😉
Nutzung von platform.io im Atom Editor zur Entwicklung von Arduino Code weiterlesen
ESP8266 Witty Cloud Beispielcode
Vor einiger Zeit hatte ich mich mal mit dem „Witty Cloud“ Baustein basierend auf dem ESP8266 auseinander gesetzt und einen passenden Code für das Durchtesten der Funktionen geschrieben.
ESP8266 Witty Cloud Beispielcode weiterlesen
Deep-Sleep des ESP-01 (ESP8266) mit 78 microAmpere
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem ESP8266 für einige Anwendungen rund um meine Heimautomation (mittels FHEM). Um die Wifi-Module so sparsam wie möglich zu betrieben, gibt es die Möglichkeit den Chip in den Deep-Sleep zu versetzen, wo dann nur noch 78 μA verbraucht werden (Siehe Pin-Belegung des Chips, genauer des ‚post-sleep-reset-pin‘ XPD_DCDC hier).
Deep-Sleep des ESP-01 (ESP8266) mit 78 microAmpere weiterlesen