ESP8266 - Verwendung des HX711 zum Anschluss eines Gewichtssensors (Load Cell)

Vor einiger Zeit hatte ich mich mit dem HX711 das erste Mal beschäftigt, da ich gerne eine Waage zur Feststellung eines Gewichts einsetzen wollte. Dazu kauft man sich einfach die billigste digitale Personenwaage die man so finden kann und dazu einen HX711. Wenn man die Personenwaage öffnet kommt ein bisschen Kabelgewusel und dazu mehrere Metallteile zum Vorschein. Diese (siehe zweites Bild) nennen sich “Strain Gauges” oder “Load Cells” und sind auch wahlweise über Aliexpress direkt  beziehbar....

Deep-Sleep des ESP-01 (ESP8266) mit 78 microAmpere

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem ESP8266 für einige Anwendungen rund um meine Heimautomation (mittels FHEM). Um die Wifi-Module so sparsam wie möglich zu betrieben, gibt es die Möglichkeit den Chip in den Deep-Sleep zu versetzen, wo dann nur noch 78 μA verbraucht werden ( Siehe Pin-Belegung des Chips, genauer des ‘post-sleep-reset-pin’ XPD_DCDC hier  ). Wie das geht wird hier  beschrieben. Der Autor hatte “einfach” ein Kabel vom Reset-Pin des Moduls an den XPD_DCDC (8) Pin des Chips geführt....

ESP8266 ESP-01 Ein detaillierter Blick auf die Pin-Belegung und den Chip

Vor kurzem habe ich mich mal bisschen mehr mit dem ESP-01 auseinander gesetzt und diverse Dinge gebastelt. Dazu war es hilfreich mal genau zu wissen wo was auf dem Chip ist. Nach einiger Suche habe ich hier  das folgende Bild via Google Bildersuche gefunden. Leider habe ich nicht rausbekommen, woher es ist… :/ Ganz hilfreich fand ich ;)

Welcher Chip steckt in meinem ESP8266 und wieviel Flash ist vorhanden?

Genau diese Frage habe ich mir gerade gestellt, da ich mit SPIFFS  ein update via WLAN statt serieller Konsole realisieren wollte. Dafür benötigt man etwas freien Speicher. Wenn man aber nur weiss, dass man einen ESP-01 vor sich hat und nicht so genau ob er nun 512k oder 1M Flash hat, dann lohnt es sich mal diesen Sketch  aufzuspielen. Und schon weiss man, dass man eben doch nur 512k hat ;)

Konfiguration einer statischen IP für den ESP8266 und Arduino

Soeben wollte ich eine statische IP für einen ESP8266, welcher mit Arduino bedampft wird, konfigurieren und es wollte einfach nicht klappen. Nach einer Weile ging mir das Licht auf, denn es klappt nur, wenn man erst begin und dann config aufruft, nicht andersrum ;) Das geht dann so: 1 2 WiFi.begin(ssid, password); WiFi.config(IPAddress(192,168,1,99), IPAddress(192,168,1,1), IPAddress(255,255,255,0), IPAddress(192,168,1,1)); Signatur der config-Funktion ist übrigens “IP, DNS, SUBNET, [DNS-Server]”, man könnte sich also auch den letzten Teil sparen - allerdings scheint dann teilweise die DNS-Auflösung nicht mehr zu klappen…...