Seit einiger Zeit habe ich ein D-Link DNS-345 bei mir stehen, welches auf der Rückseite zwei LAN-Anschlüsse aufweist, die im Webinterface nur auf Bonding konfigurierbar sind. Die Option dieses Bonding aufzulösen hatte D-Link deaktiviert. Mittels eines installierten fun_plug war es aber kein Problem.
Stoppen des Bonding auf dem D-Link DNS-345 mittels fun_plug weiterlesen
Schlagwort: DNS-345
Update des Twonkymedia Server 7 auf den NAS-Geräten von Conceptronic und D-Link
Bitte beachte, dass ich nur noch Good-Will Support für ffp-support leiste, da ich kein Gerät mehr in Betrieb habe
Seit einiger Zeit ist eine neue Version für den Twonkymedia Server auf der Bildfläche und oft wurde ich gefragt, wie man diese über eine bestehende Installation mit einer früheren Version drüber installiert ohne die bestehende Konfiguration zu verlieren. Einfach getan, wie dieser Beitrag zeigt. Willst du Twonky nur installieren und nicht updaten, so folge diesem Beitrag.
Update des Twonkymedia Server 7 auf den NAS-Geräten von Conceptronic und D-Link weiterlesen
Installation des Twonkymedia Server 7 auf den NAS-Geräten von Conceptronic und D-Link
Bitte beachte, dass ich nur noch Good-Will Support für ffp-support leiste, da ich kein Gerät mehr in Betrieb habe
Nach einigen Requests habe ich nun den Twonky Server 7 für die NAS-Geräte ausprobiert und kann vermerken, dass es funktioniert. Im folgenden Beschreibe ich die Installation. Bevor du fortfährst, sieh bitte hier nach, ob Version 7.2.8 noch die aktuelle Version ist. Wenn die Seite wie aktuell (14-Jan-2015) mal wieder nur mist anzeigt, dann sieh hier mal nach der neuesten Version. Wenn du den Eindruck hast, dass es neuere Versionen gibt, melde dich bitte in einem Kommentar unter diesem Beitrag. Wenn du übrigens deinen Twonky nur updaten willst, dann sehe hier nach.
Installation des Twonkymedia Server 7 auf den NAS-Geräten von Conceptronic und D-Link weiterlesen
Review und Test des D-Link DNS-345 – Formatieren von vier Festplatten im RAID 5
Nach den ersten Bildern und dem Formatieren im Standard-Modus habe ich heute mal vier Festplatten á 500GB mit RAID5 formatiert, um zu sehen, wie das aussieht. Interessant auch hier, dass man die Verschlüsselung einschalten kann und auch dass man eine Spare-Disk einrichten kann. Letzteres würde ich als RAID6 sehen, sodass zwei Disks ausfallen können ohne dass der Inhalt des Festplattenverbunds verloren ist. Ich habe diese Option unten mal temporär angeklickt, man sieht wie der Plattenplatz weniger wird.
Review und Test des D-Link DNS-345 – Formatieren von vier Festplatten im RAID 5 weiterlesen
Review und Test des D-Link DNS-345 – Formatieren zweier Festplatten im Standard-Modus
Nach den ersten Bildern des DNS-345 habe ich zwei Platten ins NAS geschoben und diese mal formatieren lassen. Ich hab für die zwei 500GB-Festplatten den Standard-Modus und keine Verschlüsselung gewählt.
Das NAS verwendet automatisch ext4. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass ein einfaches umstecken der Festplatten vom DNS-320/DNS-325 nicht ausreicht, das DNS-345 mountet diese wohl nicht.
Die Formatierung an sich war superschnell erledigt und der Status der Formatierung wurde auf dem Display an der Front angezeigt. Schöne Sache 🙂
Review und Test des D-Link DNS-345 – Formatieren zweier Festplatten im Standard-Modus weiterlesen
Review und Test des D-Link DNS-345 – Erste Bilder
Heute habe ich die ersten Bilder vom D-Link DNS-345 geschossen, welche ich euch kurz zeigen will. Los geht’s mit der Aussenansicht der Verpackung:
Der Verpackungsinhalt sind zwei Anschlusskabel für das Netzteil (Deutschland- und UK-Stecker), das Netzteil, ein Netzwerkkabel, diverse Manuals und schlussendlich auch das NAS.
Die Frontblende lässt sich wie von D-Link gewohnt aufschieben, wo sich dann die Festplattenschächte offenbaren:
D-Link Sharecenter™ DNS-345 ist Wake On LAN fähig?
Soeben habe ich auf einem produktbild von D-Link etwas genauer hingesehen und entdeckt, dass wohl ein, von vielen schon lang ersehntes Feature beim DNS-345 eingebaut wurde. Es handelt sich dabei um die Wake-On-Lan Funktionalität.
D-Link Sharecenter™ DNS-345 ist Wake On LAN fähig? weiterlesen