Widgets/Plugins für das Dashboard von Wordpress programmieren

Heute habe ich mich mit Widgets für das Dashboard von Wordpress beschäftigt und musste feststellen, dass die Doku dazu mehr als dürftig ist mittlerweile einigermaßen gut ist: Codex Dashboard API  . Damit nicht noch mehr Leute unwissend sterben, habe ich mich entschlossen ein kurzes Tutorial zu schreiben… ...

9223372036854775807

Wer schon mal über die Zahl 9223372036854775807 gestolpert ist, wird sich fragen was sich dahinter verbirgt. Eigentlich einfach: Es ist der maximale Wert eines 64 Bit signed integer (2^63 -1), meistens auch als “long” oder “bigint” bezeichnet. Wenn dieser auftaucht, kann man meist von einem Überlauf oder Programmierfehler ausgehen. Und genau letzteres ist bei mir aufgetreten ;)

Umwandlung von Int zu Fload im Arduino Code

Vor kurzem habe ich mit dem SI7021 an meinem ESP8266 gespielt und dabei festgestellt, dass die verwendete Bibliothek  die Temperatur ohne Komma oder Punkt ausgibt. Also 2495 statt 24,95°C. Soweit nicht so wild, aber für die Übergabe an MQTT war es notwendig einen Float-Wert für die Temperatur auszugeben. ...

DNS-Server auf der Basis von PHP

Alle Links in diesem beitrag sind leider tot und daher entfernt. Vor einigen Tagen hatte ich einen Artikel von einem, meines Erachtens gleichzeitig verrückten und genialen Programmierer gelesen, der einen kompletten DNS-Server in PHP implementiert hat. Mittlerweile hat der Developer zu seinem DNS-Server auch einen Benchmark veröffentlicht, der dem PHP-DNS-Server eine Performance von etwa 25% des Bind9-Servers bescheinigt. Ziemlich beeindruckend, wie ich finde, denn momentan setzt der DNS-Server auf SQLite und lässt den Aspekt des Cachings komplett aus. Der Programmierer will übrigens dran weiter machen und beispielsweise DNSSEC implementieren. Ob er alle 114 RFC’s rund DNS machen wird, halte ich für fraglich, aber ein lustiger Ansatz ist es so oder so. ...

Zend_DB: Datenbankverbindungen mit Zeichensatz UTF-8

Ein leidiges Problem im Webdevelopment sind die verschiedenen Zeichensätze. Viele Anbieter von Datenbanken setzen latin-1 als Standard, was gerade bei Seiten, die sich voll international ausrichten wollen, ein wenig Probleme bereiten kann. Oft führt das zu defekten Ausgaben. In diesem Beitrag möchte ich ein paar Lösungen für das Problem aufzeigen und zum Schluss die Lösung anhand des Zend Framework kurz zeigen. Für die Extension mysql kann man natürlich einfach mittels: ...

Das JavaScript-Framework "jquery" im Überblick

Ich setze bei allen Projekten jQuery  als Framework für das Handling aller Javascript-Aktionen ein. Zitat Wikipedia: ...

Tutorial zur Erstellung eines Java-Projektes mit Maven-Unterstützung mittels m2eclipse

In Fortsetzung meiner Artikelreihe zum Thema Maven möchte ich diesmal das Erstellen eines Maven-Projektes mittels des m2eclipse behandeln. Dabei gehe ich auf die einzelnen Schritte des Prozesses und die Angaben dazu ein. Nach der Installation von m2eclipse finden sich in “File” -> “New” -> “Other” unter dem Stichwort “Maven” ein paar neue Punkte. Im Bild rechts sieht man die verfügbaren Punkte “Checkout Maven projects from SCM”, “Maven Module”, “Maven POM File” sowie “Maven Project”. Man wählt “Maven Project”, da ein Projekt mit Maven-Unterstützung gestaltet werden soll. ...

Java: Umwandlung von relativen in absoluten Pfad

Ich hatte in einem Projekt gerade den Fehler, der darauf hingedeutet hatte, dass ich einen falschen relativen Pfad angegeben hatte. Somit wollte ich nun als debugging eine Ausgabe des absoluten Pfades durchführen. Die Umwandlung ist (wenn man weiss wie) recht einfach, unten sind die beiden Möglichkeiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 import java.nio.file.*; public class MyPath { public static void main(String[] args) throws Exception { String RELATIVE_PATH = "../my/path/somewhere/"; Path path; path = Paths.get(RELATIVE_PATH); System.out.println("Absolute Path: " + path.toAbsolutePath()); path = FileSystems.getDefault().getPath(RELATIVE_PATH); System.out.println("Absolute Path: " + path.toAbsolutePath()); } } Quelle  ...

Short Conditional If-Anweisungen in PHP

PHP bietet eine schnelle möglichkeit um schnelle Bedingungsanweisungen auszuführen. Sogenannte “Short Conditional if-Anweisungen” erlauben If-Abfragen schneller zu schreiben. Diese Art wird auch Trinitäts-Operator genannt. 1 (bedingung) ? true: false; Die Bedingung wird im prinzip wie bei einer “normalen” if-Anweisung definiert. Daraufhin wird mit “true”, angegeben, was geschehen soll, wenn die Bedingung erfüllt ist. False gibt das jeweilige Ereignis an, welches eintritt, wenn die Bedingung nicht erfüllt wurde. Ein Beispiel: 1 2 3 4 <?php $variable = "Uli"; $gibts_das = ($variable == "Uli") ? "ja" : "nein"; ?> Nach der Prüfung ob die $variable gleich “Uli” ist, wird entweder, sofern sie es ist, “ja” zurückgegeben, ansonsten “nein”. ...

Zend Framework 1.8 ist erschienen

Nach dem Preview Release vor einigen Wochen ist gestern nun die finale Version 1.8 des Zend Framework  im SVN von Zend  erschienen. Wie immer sind einige neue Features hinzugekommen und einige Bugs gefixed worden, die gesamte Liste ist hier  zu finden. ...