Am letzten Wochenende sind wir am Sonntag Abend nach Frankreich in die Stadt Colmar, die drittgrößte Stadt im Elsass, gefahren. Nach einer, aufgrund der Kälte relativ kurzen, Stadtbesichtigung sind wir dann Flammkuchen essen gegangen. Geparkt haben wir am Oberlandesgericht, was auch auf den ersten beiden Fotos zu sehen ist.
Colmar at Night weiterlesen
Schlagwort: Bilder
Sonnenblumen
Damit das Bild nicht in meinem Basel-Eintrag untergeht:

Exif: | |
---|---|
Brennweite: | 17mm |
Belichtungszeit: | 1/2500s |
Blende: | 2.8 |
ISO: | 800 |
Geschossen mit der Sony α200 und dem Tamron 17-50/2.8. Wenn ich diese EXIF-Werte betrachte, frage ich mich ja, was ich da eingestellt hatte, ISO 800 macht ziemlich wenig Sinn, wenn die Lichtverhältnisse so gut sind, dass man mit 1/2500 dann photographieren muss. Aber nun gut, das Bild ist trotzdem recht ansprechend…
Wie setzt man einen zirkularen Polarisationsfilter richtig ein?
Meines Erachtens gibt es nur wenige Filter, die man sich unbedingt leisten sollte und dazu gehört definitiv ein Polarisationsfilter (Abk.: Polfilter). Bevor ich die Frage aus dem Titel dieses Beitrags kläre, möchte ich drauf eingehen, was dieser Filter eigentlich bewirkt. Dazu erstmal die Theorie zur Polarisation aus der Wikipedia:
Licht kann man als eine elektromagnetische Welle, die transversal (also rechtwinklig) zur Ausbreitungsrichtung schwingt, betrachten. Dabei kann es in allen möglichen Richtungen (beziehungsweise Ebenen) rechtwinklig zur Ausbreitungsrichtung schwingen. Wenn die transversale Schwingung zeitlich konstant ist, nennt man es polarisiert. […]
Bei zirkular polarisiertem Licht schwingt das Licht senkrecht zur Ausbreitungsrichtung, wobei sich die Schwingungsebene in Form einer Helix in den Raum schraubt.
Wie setzt man einen zirkularen Polarisationsfilter richtig ein? weiterlesen
Mannheimer Wasserturm bei Nacht
Gestern Abend habe ich ein paar Fotos am Mannheimer Wasserturm geschossen, wo derzeit der Weihnachtsmarkt stattfindet:
![]() |
![]() |
Brennweite: 24mm Belichtungszeit: 1/15s Blende: 2.8 ISO: 800 |
Brennweite: 17mm Belichtungszeit: 0.4s Blende: 2.8 ISO: 800 |
Momentan experimentiere ich ein wenig mit den Einstellungen der Sony DSLR α200. Beide Fotos wurden mit dem Tamron 17-50/2,8 ohne Stativ aus der Hand geschossen.
Schweinekalt wirds….
Aufgestanden und aufs Thermometer gesehen…7°C um 8:30Uhr. Pfui Teufel. Gleich mal das Öfchen eingeheizt 🙂
Schweinekalt wirds…. weiterlesen
Testfoto Sonnenuntergang
Hier ein kleines Testfoto mit meiner neuen Kamera. Automatik-Modus, keine manuellen Einstellungen. Für das, was dabei erzielt wurde eigentlich ganz in Ordnung 😉 Bloß WordPress will die EXIF-Tags nicht korrekt auslesen, Irfan View kanns…dammit.
Testfoto Sonnenuntergang weiterlesen
Wasserzeichen für Bilder mittels Imagemagick und exifv2 erstellen
Viele meiner Fotos sind derzeit ohne Wasserzeichen, da ich das in den Bildern immer als störend empfand. Heute ist mir jedoch bei den eingehenden Links aufgefallen, dass sehr viele Anfragen auf ein einziges Bild liefen. Der Aufruf der Seite ergab, dass jemand einen Sonnenuntergang als den seinen (also ohne Quellenangabe) ausgegeben hatte. Dumm gelaufen, jetzt steht dort eben, dass der jenige ein Dieb ist und die richtige Adresse des Sonnenuntergangs. Da ich Hotlinking aber nicht ganz abstellen wollte, nun ein kleiner Trick, der die Fotos mal zumindest markiert: Wasserzeichen.
Wasserzeichen für Bilder mittels Imagemagick und exifv2 erstellen weiterlesen