Unifi Dream Router (UDR) zeigt Internet offline aber ist online

Mein Unifi UDR zeigte seit dem Update auf die Firmware 3.x den Internetstatus als “Offline” an. Per default versucht das Gerät die Adresse ping.ubnt.com zu erreichen, welche auf der Kommandozeile des Geräts auch problemlos zu pingen war. Dennoch war die Anzeige rot. Ein Artikel auf Reddit  brachte mich endlich auf die richtige Spur - es ist möglich diese Adresse zu ändern. Und so geht’s: ...

Victron Venus OS: 1-Wire Temperatur Sensoren einbinden

Wenn man zusätzliche Temperatur Sensoren in Venus OS einbinden möchte kommt man irgendwann nicht mehr so recht weiter. Natürlich kann man die Sensoren des BMS und des Multiplus 2 nutzen um einige Temperaturen abzurufen. Aber wenn man z.b. die Temperatur eine NEEY Balancers oder der Batteriepole abgreifen will, so stolpert man irgendwann über die Notwendigkeit, 1-Wire dafür zu nutzen. Die folgende Anleitung ist leider nur für Installationen basierend auf dem Raspberry geeignet. ...

Victron Venus OS: Raspberry Pi Temperatur Sensor einbinden

Wenn man die CPU Temperatur des Raspberry im Venus OS erfassen möchte, so gibt es die Möglichkeit dies über ein zusätzliches Package zu tun. Die folgende Anleitung ist leider nur für Installationen basierend auf dem Raspberry geeignet. Wenn man den SetupHelper eingebunden hat, ist es eigentlich relativ trivial - man muss nur dieses Repository  einbinden (evtl. schon wegen 1-Wire passiert): ...

Victron Venus OS: Setup des SetupHelper

Wenn man sich eine Weile mit dem Venus OS von Victron beschäftigt, so stellt man fest, dass einige Funktionalitäten nachgerüstet werden können. So kann man beispielsweise andere Zähler ins System einbinden oder Temperaturen mitloggen. Damit das alles etwas einfacher geht, gibt es den SetupHelper  von kwindrem. Dieser fügt einen Paketmanager im Betriebssystem hinzu sodass man relativ einfach neue Pakete installieren kann. ...

Qeridoo Kidgoo und Sportrex: Buggyrad Halterung

Bei unserem Fahrradanhänger der Marke Qeridoo* störte mich von Anfang an die Aufbewahrung des Buggyrades / Bugrades. Wenn man den Kofferraum des Anhängers voll hat, so möchte man ungern das ölverschmierte Rad irgendwo reinquetschen - gleiches auch bei den Kinderfüßen. Dankbarerweise hat sich jemand dazu Gedanken gemacht und eine 3D-Druck Vorlage entwickelt. So sieht das später aus: ...

Makita SP6000J - Höhenanzeige für Führungsschiene nachrüsten

Bei meiner Makita SP6000J* fehlte mir ein kleines Detail: Wenn man die Tauchsäge auf die Führungsschiene setzt muss man bei der Tiefenanzeige immer drei Millimeter abziehen um den korrekten Wert zu haben. Irgendwie unschön. Das dachte sich wohl auch jemand anderes und braute dafür eine Druckvorlage für 3D Drucker  . So sieht das später aus: ...

Victron Venus OS: Initiales Aufsetzen auf einem Raspberry Pi

Wenn man sich die Kosten eines Cerbo GX* sparen möchte, kann man auf den Raspberry PI setzen, welcher als Alternative seitens Victron freigegeben ist. Um das nochmal deutlich zu sagen: Victron stellt ein Image bereit mit dem die Funktionalität des Cerbo GX auf einem Raspberry Pi läuft. Und das gratis. Leider sind momentan Raspberry Pis auch teilweise unbezahlbar* - aber manchmal hat man ja noch einen zuhause rumfliegen ;) Setup des OS Für das Setup benötigt man eine SD-Karte (ich empfehle eine Kingston Industrial microSD mit 8GB* ). Dann: ...

Victron Venus OS: Update von 2.81 auf 2.9x

Auf einigen Seiten hatte ich gelesen, dass Venus OS 2.9x erschienen ist und dass man nun updaten kann. Auf meiner Raspberry basierten Installation konnte ich dies aber über den Update Check nicht sehen. Auf die richtige Spur brachte mich der folgende Absatz [hier]( https://github.com/victronenergy/venus/wiki/raspberrypi-install-venus-image  : ...

Günstiger KNX Regenmengenmesser mit Home Assistant Integration

Viele Automationsaufgaben lassen sich mit KNX etwas zuverlässiger erledigen als mit anderen Heimautomationssystemen. Leider ist gleichzeitig auch immer der Preis für KNX-Geräte ein Thema. Im Bereich der Regenmengenmesser ist bei KNX leider der Preis definitiv ein Thema - die meisten Wetterstationen sind extrem hochpreisig. Da bietet es sich mal an, etwas zu forschen und eine alternative Lösung zu bauen. Was gilt es zu bestimmen? Ich möchte die Regenmenge bestimmen. Im Gegensatz zu den üblichen Regensensoren möchte ich also nicht feststellen ob Regen fällt sondern wieviel. ...

Gitlab Runner: Cleanup von docker

Mein Gitlab Runner zeigte vor ein paar Tagen eine volle Platte an. GitLab Runner ist ein Agent, der von GitLab verwendet wird, um Jobs auszuführen, die von GitLab CI/CD (Continuous Integration / Continuous Deployment) definiert wurden. Ich konnte das nicht gleich zuordnen, habe mich aber dann durch die Ordner bisschen durchgehangelt und festgestellt dass wohl die Docker-Images & Volumes meine Platte verstopfen. Das Thema ist uralt  und bisher seitens Gitlab nur so halb zufriedenstellend gelöst  . Wenn man im Docker erstmal aufräumen will befolgt einfach den Artikel hier  und schon sieht wieder alles gut aus. Aber so richtig nachhaltig ist das nicht - daher ist dieses Gist  ( geforked von hier  ) nun bei mir im Einsatz: ...