Welche Einbaulage ist für prismatische LiFePo4 Zellen optimal?

Auf meiner Reise zur Erforschung von stationären Batterien für den Hausgebrauch hatte ich mir die Frage gestellt, ob es denn erlaubt wäre, die Zellen in einer Lage, in der die Kontakte nicht oben sind, zu montieren. Mir schwebte da die Montage an einer Wand vor, wo es einfacher wäre, wenn man diese liegend montieren könnte. Unten fasse ich meine Erkenntnisse zusammen. Kopfüber Generell ist die Einbaulage “kopfüber”, also mit den Batteriekontakten nach “unten” zeigend, als eine unerlaubte Einbaulage anzusehen....

Unifi Dream Router (UDR) - Einrichten des NTP Servers

Nachdem ich meinen neuen Unifi Dream Router aufgebaut hatte kam nach einiger Zeit die Zeit in meinem IT-Equipment durcheinander. Nach einiger Suche stellte sich heraus: Der UDR (im Gegensatz zum Unifi Gateway, welchen ich zuvor besessen hatte) kann kein NTP (Network Time Protocol). NTP ist ein Netzwerkprotokoll, das verwendet wird, um die Uhrzeit von Computern und anderen Geräten im Internet synchron zu halten. Da viele Anwendungen und Dienste von der Uhrzeit abhängig sind ist es wichtig, dass die Zeit genau ist....

Unifi Dream Router - Einrichten von podman

Mit dem neuen Unifi Dream Router kam nach einiger Zeit der Wunsch nach zusätzlichen Diensten wie NTP auf. Dafür benötigt man podman, was im Unifi Dream Router nicht mehr enthalten ist. Podman ist ein Open-Source-Werkzeug, das verwendet wird, um containerbasierte Anwendungen auf Linux-Systemen auszuführen und zu verwalten. Es ist ähnlich wie Docker, aber es wurde speziell für das Ausführen von Containern ohne root-Rechte entwickelt. Das bedeutet, dass Podman keine root-Rechte benötigt, um Container zu erstellen, zu starten, zu stoppen oder zu löschen....

Homeassistant - binary_sensor Zustand an KNX übertragen

In meiner Heimautomation auf Basis von Homeassistant empfange ich verschiedene binäre Sensoren, welche ich auf dem KNX Bus nutzen möchte. So ist es beispielsweise notwendig, den Zustand der Fensterkontakte der Velux Fenster (also ein binary_sensor Zustand) an die KNX Gruppenaddresse für “Fenster offen” zu senden, um den Rolladen in dem Falle zu blockieren. Ich habe mir dazu einen Homeassistant Automation Blueprint gestrickt:

Fensterkontakt für Velux Dachfenster

Ich habe in meinen Velux Dachfenstern leider während des Einbaus keine vernünftigen Fensterkontakte verbauen können. Da diese aber via KNX gesteuert werden (mit Hilfe eines praktischen Bausteins  und nach Auflösung des Pairings mit dem Velux-Controller  ) wollte ich irgendwie das Signal auf den Bus bekommen, dass das Fenster noch offen steht. Ansonsten fährt der Rolladen ohne Gnade … bis es irgendwann halt nicht mehr geht. Meine Lösung war die Nutzung von Zigbee - welches ich via Homeassistant bzw....

Unknown Command "M486" in Klipper - Superslicer

Wärend eines Multi-Object Drucks konnte ich in Klipper  folgende Nachricht beobachten: 1 Unknown Command "M486" Mir passierte dies als ich auf Superslicer  wechselte. Dankbarerweise ists einfach zu lösen: Öffne Superslicer Öffne die Drucker Einstellungen Suche nach “Label Objects” (sollte in “Output Options” sein) Demarkiere die Checkbox

RGBW LED (SK6812) mit ESPHome betreiben

Heute habe ich mich damit beschäftigt, welche Alternativen zu WLED  zur Verfügung stehen (und gut in Homeassistant eingebunden sind). Dabei ist natürlich ESPHome ein großer Kandidat. Leider wollte das via FastLED nicht so ganz wie ich wollte… ESPHome hat zwei Bibliotheken zur ansteuerung der individuell addressierbaren Strips - FastLED  und NeoPixelBus  . Beide geben an mit dem RGBW-Strip SK6812* kompatibel zu sein…. die realität ist dann aber doch eine andere. Ich hatte mich zunächst für FastLED entschieden (ehrlich gesagt hatte ich die andere Möglichkeit erst gar nicht gesehen) und hatte mich sehr gewundert was für seltsame Farben da rauskamen....

Synology DS720+ - Nutzung einer SSD als Volume

Ich habe eine 1TB SSD in mein Synology DS720+* eingebaut um diese als Volume nutzen zu könne. Da dies Out-Of-The-Box nicht funktioniert habe ich ein wenig gesucht und bin schlussendlich hier  fündig geworden. Los gehts mit dem Einbau der SSD - was auf der Unterseite des NAS im ausgeschalteten Zustand ledglich ein Einklipsen der SSD ist. Dann NAS hochfahren und via SSH einloggen (jeder Administrator kann sich einloggen). Wenn kein SSH verfügbar oder der Port unbekannt ist, kann man dies in den Einstellungen unter “Terminal” ändern....

PINOUT des WT32-ETH01 - ESP32 Modul mit Ethernet

Für den WT32-ETH01 ( Amazon* / Aliexpress* ) habe ich zuletzt den Pinout gesucht, da ich den Eindruck hatte dass im Netz einige falsche herumgeistern. Beispielsweise ist auf vielen Bilder für den RXD PIN der IO35 angezeichnet, obwohl der Hersteller IO5 angibt. Dieser Beitrag hier zeigt ein paar Details dieses Boards. Für den PINOUT dieses Boards wird man beim hersteller des Boards im Datasheet  fündig. Wichtig: IO39, IO35 und IO36 können nur als Eingänge genutzt werden....

Home Assistant: Generation of long term statistics will be suppressed unless the unit changes back

Soeben habe ich ein bisschen mit meinen Stromzählern in Homeassistant experimentiert und bin nach einigem hin und her auf diese Meldung in den Logs gestoßen: Generation of long term statistics will be suppressed unless the unit changes back Hintergrund war dass ich einen Zähler in dem Falle zunächst ohne unit_of_measurement angegeben hatte und dies dann nachgeholt habe. Nun stimmten in der Historie natürlich die Daten nicht. Zu lösen ist dies über die Entwicklerwerkzeuge im Tab “Statistics”....