FHEM: Rolladen bei Dämmerung schließen mit Hilfe von Twilight und DOIF

Ich werde immer wieder gefragt, wie meine Rollläden bei Dämmerung herunterfahren. Ich nutze dazu FHEM und davon das Modul Twilight, welches man wie folgt konfiguriert. Natürlich braucht man dazu eine funktionierende FHEM Installation ;) Los gehts mit der Ermittlung des Längen und Breitengrades des Installationsorts der Rolläden. Am einfachsten geht dies über diverse [Onlineservices]( http://lmgtfy.com/?q=längen  und breitengrade ermitteln). Zudem benötigen wir die Yahoo Wetter ID, welche sich via http://weather.yahoo.com/  ermittlen lässt. Suche einfach nach dem Ort und nimm den letzten Teil aus der URL. ...

Wetterstation KS 300 / KS 555 mit Dämmerung und Lichteinfall erweitern

Vor einiger Zeit hatte ich im FHEM Forum  von einem findigen Mitglied gelesen, dass es eine Möglichkeit gibt, die Wetterstation KS 300 (Bezeichnung bei ELV) bzw. KS 555 (Bezeichnung bei conrad) um die Messung des Lichteinfalls und der Dämmerung zu erweitern. ...

Toggle des HM-LC-Dim1TPBU-FM über die Taster via FHEM konfigurieren

Seit ein paar Tagen habe ich einige der Lichtschalter in diversen Zimmern gegen HM-LC-Dim1TPBU-FM ausgetauscht, damit man diese via FHEM ansteuern kann. Der praktische Dimmer passt genau statt einem üblichen Schalter in eine Unterputzdose und wird mit den üblichen Schalterserien problemlos kombiniert. Ich hatte lediglich ein Problem: Der Dimmer hat nun keinen definieren Schaltpunkt (d.h. keinen gekippten Schalter) mehr, sondern besteht nur noch aus Taster, welcher nach oben oder unten gekippt werden kann. “Unten” wird ausgeschalten und “Oben” eben ein - ein langer druck auf oben oder unten regelt die Lichthelligkeit nach oben oder unten. Nach einigen Tagen Benutzung haben wir festgestellt, dass die kurzen Tastendrucke wohl bisher “andersrum” waren (d.h. Oben aus und Unten an) und dies zu Verwirrung führte. Ich wollte daher auf toggle umstellen. ...

Homematic HM-WDS30-T-O Funk-Aussentemperatursensor als Helligkeitssensor

Vor kurzem hatte ich ein bisschen gestöbert, ob ich nicht meinen Helligkeitssensor aussen verbessern könnte. Dabei bin ich im Homematic-Forum auf diesen Thread  gestoßen, wo der Autor dieses Beitrags  einen Homematic HM-WDS30-T-O Funk-Aussentemperatursensor “missbraucht” hatte und daraus einen Helligkeitssensor mit einem A9060 erstellt hatte. ...

Ladefehler der Roomba 500er Serie erläutert

Das kleine Licht links auf einem Roomba der 500er Serie, welches wie ein Ausrufezeichen aussieht, ist das “Check Robot Light”. Wenn die Clean-Taste orange aufleuchtet und die bereits genannte Leuchte aufleuchtet, so hat der Roboter einen Ladefehler. Alle zwei Sekunden wird dabei ein Fehlercode angezeigt. Beispielsweise Doppeltes Blinken, Zwei Sekunden Pause, Doppeltes Blinken usw. Die untenstehenden Anweisungen kommen von einem Roomba Servicetechniker und sind teils etwas lustig (ja der Ladefehler ist gelöst, wenn man den Roomba ersetzt - tolle Lösung ;) ). ...

Zerlegen des Seitenrades des Roomba

Auf der Suche nach einer guten Anleitung um ein blockiertes Seitenrad des Roomba wieder flott zu bekommen, bin ich über ein gutes Tutorial gestolpert, was ich mit euch teilen möchte :) Here  it is. ...

Diagnostics Mode der Roomba 500er Serie (Mobility Test / Built-In Test)

Vor ein paar Wochen hatte mein Roomba angefangen nur noch im Kreis zu fahren. Daher hatte ich mich entschlossen diesen zunächst mal gründlich zu reinigen (was sicherlich nötig war). Leider brachte das noch keine Abhilfe, das linke Rad bewegte sich gar nicht mehr. Was mir aber nicht klar war, war ob es an den Sensoren hängt (d.h. er will wirklich nur mit dem rechten Rad fahren) oder ob das einzelne Rad einen Schaden hat (was auch austauschbar wäre). Um das herauszufinden muss man den Diagnose-Modus des Roomba bemühen. ...

Reset des Roomba (getestet auf Model 581 der 500er Serie)

Seit ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass mein Roomba nur noch im Kreis gefahren ist. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich mich auch entschlossen den Roomba mal so richtig zurück zu setzen (inklusive Löschen der Schedules). Das geht eigentlich ganz einfach: Halte die Buttons “Spot” und “Dock” für rund 15 Sekunden. Das wird den Roomba komplett neu starten. Hatte mein Problem nicht behoben, aber immerhin eine Möglichkeit ausgeschlossen ;) ...

Konvertierung von Zertifikaten zwischen PEM und DER Format mittels OpenSSL

Voraussetzungen Man benötigt eine funktionierende Installation von Openssl und sollte sich auf der Linux Kommandozeile bewegen können Hintergrund Die x509 Zertifikate und RSA Schlüssel können in verschiedenen Formaten gespeichert werden. Zwei der übrlichen Formate sind DER (ein Binärformat welches hauptsächlich von Java und Apple Plattformen genutzt wird) und PEM (eine base64 Darstellung des DER mit Kopf- und Fußzeilen welches hauptsächlich von Unix und Linux genutzt wird). Anleitung Konvertierung eines Zertifikats (public key) von PEM zu DER: ...

Lightroom Plugin für die Synology Photostation

Vor kurzem habe ich mir die Frage gestellt, ob man nicht den Synology PhotoStation Uploader in meinen Lightroom-Workflow integrieren könnte. Bevor ich in dieser Richtung irgendwas gemacht hatte, habe ich mir als erstes mal die Suchmaschine meiner Wahl vorgeknöpft und mich umgesehen. Und ich wurde im Synology Forum  schnell fündig. ...