Paperless-ngx: Erneutes tagging von Dokumenten

Wenn man eine Weile lang die automatische Klassifizierung von Dokumenten in paperless-ngx trainiert hat, möchte man diesen natürlich auch auf alle ausstehenden Dokumente anwenden. Da diese bei Eingang eines Dokuments (also via dem Consumer Verzeichnis, Email oder API) klassifiziert werden muss man sich eines Kniffs behelfen. Zunächst würde ich das Neural Network neu trainieren um alle Dokumenten-Klassifikationen im Matching-Algorithmus zu haben: 1 document_create_classifier Anschließend kann man den Retagger laufen lassen. Nutze dafür diese Zeile, die genauen Details sind aber hier  beschrieben: ...

Paperless-ngx: Startseite konfigurieren

Wenn man einen Blick in ein frisches paperless-ngx wirft, so ist die Startseite relativ leer: Ich wollte die neu eingegangenen Dokumente anzeigen lassen. Dies ist relativ einfach - in der Ansicht Dokumente konfiguriert man sich die passende Ansicht und geht dann rechts oben auf das Speichern der Ansicht. ...

Homeassistant: Übersetzung des Fronius Wechselrichter Status Code

Vor einiger Zeit habe ich für meinen Fronius Solar Wechselrichter ein Template in Home-Assistant für eine Übersetzung des Status Codes gebaut. Damit bekommt man nicht nur kryptische Zahlen ausgeworfen, sondern kann sogar was damit anfangen ;-) Im Untenstehenden Template musst du nur deinen sensor für den Status Code statt meinem sensor.status_code_fronius_inverter eintragen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 --- template: - sensor: - name: "Fronius Status Message" state: > {% if is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '102' ) %}AC-Spannung zu hoch {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '103' ) %}AC-Spannung zu gering {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '105' ) %}AC-Frequenz zu hoch {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '106' ) %}AC-Frequenz zu gering {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '107' ) %}AC-Netz nicht vorhanden {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '108' ) %}Inselbetrieb erkannt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '112' ) %}Fehler RCMU {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '301' ) %}Überstrom (AC) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '302' ) %}Überstrom (DC) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '303' ) %}Übertemperatur DC Modul {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '304' ) %}Übertemperatur AC Modul {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '305' ) %}Keine Einspeisung trotz geschlossener Relais {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '306' ) %}Es steht zu wenig PV-Leistung für den Einspeisebetrieb zur Verfügung {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '307' ) %}DC-Eingangsspannung zu gering für den Einspeisebetrieb {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '308' ) %}Zwischenkreisspannung zu hoch {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '309' ) %}DC-Eingangsspannung MPPT 1 zu hoch {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '311' ) %}DC-Stränge verpolt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '313' ) %}DC-Eingangsspannung MPPT2 zu hoch {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '314' ) %}Timeout Stromsensor-Kalibrierung {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '315' ) %}AC Stromsensor Fehler {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '316' ) %}InterruptCheck fail {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '325' ) %}Übertemperatur im Anschlussbereich {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '326' ) %}Lüfter 1 Fehler {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '327' ) %}Lüfter 2 Fehler {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '401' ) %}Kommunikation mit dem Leistungsteil nicht möglich {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '406' ) %}Temperatursensor AC Modul defekt (L1) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '407' ) %}Temperatursensor AC Modul defekt (L2) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '408' ) %}Zu hoher Gleichanteil im Versorgungsnetz gemessen {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '412' ) %}Der Fix-Spannungsbetrieb ist statt des MPP-Spannungsbetriebes angewählt und die Fixspannung ist auf einen zu geringen oder zu hohen Wert eingestellt. {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '415' ) %}Sicherheitsabschaltung durch Optionskarte oder RECERBO hat ausgelöst {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '416' ) %}Kommunikation zwischen Leistungsteil und Steuerung nicht möglich. {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '417' ) %}ID-Problem der Hardware {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '419' ) %}Uniqe-ID Konflikt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '420' ) %}Kommunikation mit dem Hybridmanager nicht möglich {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '421' ) %}Fehler HID-Range {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '425' ) %}Kommunikation mit dem Leistungsteil ist nicht möglich {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '426' ) %}Möglicher Hardware-Defekt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '427' ) %}Möglicher Hardware-Defekt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '428' ) %}Möglicher Hardware-Defekt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '431' ) %}Software-Problem {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '436' ) %}Funktions-Inkompatibilität (einer oder mehrere Prints im Wechselrichter sind nicht kompatibel zueinander, z.B. nach einem Print-Austausch) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '437' ) %}Leistungsteil-Problem {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '438' ) %}Funktions-Inkompatibilität (einer oder mehrere Prints im Wechselrichter sind nicht kompatibel zueinander, z.B. nach einem Print-Austausch) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '443' ) %}Zwischenkreis-Spannung zu gering oder unsymetrisch {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '445' ) %}Kompatibilitätsfehler (z.B. auf Grund eines Print-Austausches) oder ungültige Leistungsteil-Konfiguration {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '447' ) %}Isolationsfehler {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '448' ) %}Neutralleiter nicht angeschlossen {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '450' ) %}Guard kann nicht gefunden werden {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '451' ) %}Speicherfehler entdeckt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '452' ) %}Kommunikationsfehler zwischen den Prozessoren {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '453' ) %}Netzspannung und Leistungsteil stimmen nicht überein {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '454' ) %}Netzfrequenz und Leistungsteil stimmen nicht überein {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '456' ) %}Anti-Islanding-Funktion wird nicht mehr korrekt ausgeführt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '457' ) %}Netzspannungsrelais-Fehler {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '458' ) %}Fehler bei der Mess-Signalerfassung {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '459' ) %}Fehler bei der Erfassung des Mess-Signals für den Isolationstest {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '460' ) %}Referenz-Spannungsquelle für den digitalen Signalprozessor (DSP) arbeitet außerhalb der tolerierten Grenzen {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '461' ) %}Fehler im DSP-Datenspeicher {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '462' ) %}Fehler bei der DC-Einspeisungs-Überwachungsroutine {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '463' ) %}Polarität AC vertauscht, AC-Verbindungsstecker falsch eingesteckt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '474' ) %}RCMU-Sensor defekt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '475' ) %}Isolationsfehler (Verbindung zwischen Solarmodul und Erdung) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '476' ) %}Versorgungsspannung der Treiberversorgung zu gering {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '479' ) %}Zwischenkreis-Spannungsrelais hat ausgeschaltet {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '480' ) %}Funktions-Inkompatibilität (einer oder mehrere Prints im Wechselrichter sind nicht kompatibel zueinander, z.B. nach einem Print-Austausch) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '481' ) %}Funktions-Inkompatibilität (einer oder mehrere Prints im Wechselrichter sind nicht kompatibel zueinander, z.B. nach einem Print-Austausch) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '482' ) %}Setup nach der erstmaligen Inbetriebnahme wurde abgebrochen {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '483' ) %}Spannung U (DCfix) beim MPP2-String liegt außerhalb des gültigen Bereichs {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '485' ) %}CAN Sende-Buffer ist voll {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '489' ) %}Permanente Überspannung am Zwischenkreis-Kondensator (5x hintereinander Statusmeldung 479) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '502' ) %}Isolationsfehler an den Solarmodulen {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '509' ) %}Keine Einspeisung innerhalb der letzten 24 Stunden {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '515' ) %}Kommunikation mit Filter nicht möglich {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '516' ) %}Kommunikation mit der Speichereinheit nicht möglich {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '517' ) %}Leistungs-Derating auf Grund zu hoher Temperatur {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '518' ) %}Interne DSP-Fehlfunktion {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '519' ) %}Kommunikation mit der Speichereinheit nicht möglich {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '520' ) %}Keine Einspeisung innerhalb der letzten 24 Stunden von MPPT1 {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '522' ) %}DC low String 1 {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '523' ) %}DC low String 2 {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '558' ) %}Funktions-Inkompatibilität (einer oder mehrere Prints im Wechselrichter sind nicht kompatibel zueinander, z.B. nach einem Print-Austausch) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '559' ) %}Funktions-Inkompatibilität (einer oder mehrere Prints im Wechselrichter sind nicht kompatibel zueinander, z.B. nach einem Print-Austausch) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '560' ) %}Leistungs-Derating wegen Überfrequenz {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '564' ) %}Funktions-Inkompatibilität (einer oder mehrere Prints im Wechselrichter sind nicht kompatibel zueinander, z.B. nach einem Print-Austausch) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '566' ) %}Arc Detector ausgeschaltet (z.B. bei externer LichtbogenÜberwachung) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '568' ) %}fehlerhaftes Eingangssignal an der Multifunktions-Stromschnittstelle {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '572' ) %}Leistungslimitierung durch das Leistungsteil {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '573' ) %}Untertemperatur Warnung {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '581' ) %}Setup Special Purpose Utility-Interactive (SPUI) ist aktiviert {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '601' ) %}CAN Bus ist voll {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '603' ) %}Temperatursensor AC Modul defekt (L3) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '604' ) %}Temperatursensor DC Modul defekt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '607' ) %}RCMU Fehler {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '608' ) %}Funktions-Inkompatibilität (einer oder mehrere Prints im Wechselrichter sind nicht kompatibel zueinander, z.B. nach einem Print-Austausch) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '705' ) %}Konflikt beim Einstellen der Wechselrichter-Nummer (z.B. Nummer doppelt vergeben) {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '721' ) %}EEPROM wurde neu initialisiert {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '731' ) %}Initialisierungsfehler - USB-Stick wird nicht unterstützt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '732' ) %}Initialisierungsfehler - Überstrom am USB-Stick {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '733' ) %}Kein USB-Stick angesteckt {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '734' ) %}Update-Datei wird nicht erkannt oder ist nicht vorhanden {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '735' ) %}nicht zum Gerät passende Update-Datei, zu alte Update-Datei {% elif is_state('sensor.status_code_fronius_inverter', '736' ) %}Schreib- oder Lesefehler aufgetreten {% elif states.sensor.status_code_fronius_inverter and states('sensor.status_code_fronius_inverter') | int < 100 %}OK {% else %}Unbekannter Status {% endif %} icon: > {% if states.sensor.status_code_fronius_inverter and states('sensor.status_code_fronius_inverter') | int < 100 %} mdi:weather-sunset-up {% else %} mdi:alert-octagram {% endif %}

Synology: unzip - Command not found

Heute habe ich auf meiner Synology das Kommando unzip auf der SSH Kommandozeile nutzen wollen und es leider nicht gefunden. Die Lösung ist einfach: Synology liefert stattdessen 7zip mit aus, was sowieso etwas universeller ist. Also lautet der Befehl einfach: 1 7z x dateiname.zip für das Entpacken eines Zip-Files.

Synology - unknown filesystem type 'LVM2_member' beim mount

Wenn man wie ich eine SSD als reguläres Volume genutzt hat, so hat man mit einem der letzten DSM 7.2 Updates (>7.2-64570 Update 1) leider das Problem bekommen, dass dieses nicht mehr zu mounten ist. Wenn man nun versucht diese Daten zu retten, so gibt es einen Weg: Erstmal via SSH einloggen (jeder Administrator kann sich einloggen). Wenn kein SSH verfügbar oder der Port unbekannt ist, kann man dies in den Einstellungen unter “Terminal” ändern. ...

Unboxing des Nuki Smart Lock Pro 4. Gen

In einer Welt, die von fortschreitender Technologie geprägt ist, werden auch unsere Häuser immer smarter. Für mich ist das Tragen eines Hausschlüssels durchaus vertraut aber dennoch gerne vergessen. Durch die Notwendigkeit eine Eingangstüre zu automatisieren habe ich mir von Nuki das Paket “NUKI HOME SET PRO” mit einem Nuki Smart Lock Pro 4. Generation* und dem Nuki Keypad 2.0* zugelegt. Ein erster Blick Neben dem eigentlichen Smart Lock finden wir den Akku (im Smart-Lock), die notwendigen Montagematerialien und natürlich eine Anleitung in der Verpackung des Smart Locks. ...

Victron MultiPlus 2 48V Lüfterstecker Typ

Während meinen Bemühungen, einen Victron MultiPlus-II 48/5000/70-50 leiser zu bekommen, habe ich den internen Lüfter durch einen wesentlich leiseren Lüfter - den Noctua NF-F12 iPPC-24V-3000* - ausgetauscht. Hierfür musste ich den Original-Lüfter entfernen. Leider hat sich Victron dazu entschieden, einen nicht standardmäßigen Lüfterstecker zu verwenden (was Sinn macht, da der MP2 auch in Umgebungen verwendet wird, in denen der Stecker herausgerüttelt werden könnte), was mir zwei Optionen offenließ: ...

Rückleuchten für den Qeridoo Kidgoo 2

Wenn man sich den Fahrradanhänger Kidgoo 2 von Qeridoo* zugelegt hat, steht man im Winterhalbjahr schnell vor der Herausforderung, dass dieser beleuchtet werden soll. Meine Anforderung war zudem, dass die Leuchte im Fahrradanhängerbetrieb funktional sein, aber beim Joggen und Spazieren nicht im Weg sein soll. D.h. alle Leuchten welche am Handgriff befestigt werden, waren recht schnell ausgeschieden. Leider gibt es auch von Qeridoo dazu keine schöne Lösung. ...

OpenSCAD: Nützliche Bibliotheken

OpenSCAD ist eine kostenlose, plattformübergreifende 3D-CAD-Software, die es Benutzern ermöglicht, 3D-Modelle durch die Beschreibung von geometrischen Formen und Operationen zu erstellen. Statt eines grafischen Benutzeroberfläche, wie sie in vielen anderen CAD-Programmen zu finden ist, verwendet OpenSCAD eine textbasierte Skriptsprache. Eine Bibliothek in OpenSCAD ist eine Sammlung von vordefinierten 3D-Modellen, die in einem OpenSCAD-Skript eingebunden werden können. Die Verwendung von Bibliotheken ist nützlich, da sie die Wiederverwendung von 3D-Modellen und -Funktionen erleichtern, die in verschiedenen Projekten verwendet werden können. Statt jedes Mal ein neues Modell von Grund auf zu erstellen, kann der Benutzer einfach auf eine Bibliothek zurückgreifen, um bereits vorhandene Modelle zu verwenden und Zeit zu sparen. ...

ESP32-WROVER-DEV CAM - Freenove oder Fake

Derzeit experimentiere ich mit ESP32 CAM, einer Möglichkeit für günstige Kameras via einem ESP32. Der ESP32 ist ein Mikrocontroller, der von Espressif Systems hergestellt wird. Er verfügt über WLAN- und Bluetooth-Funktionen, die ihn für IoT-Anwendungen geeignet machen. Der OV2460 ist eine Kamera, die von OmniVision Technologies hergestellt wird und eine Auflösung von 2 Megapixeln hat. Zuviel erwarten darf man sich davon natürlich nicht - “you get what you pay for” - denn die Leistung des ESP32 und der Kamera ist natürlich nicht berauschend. ...

2023-04-24 372 Wörter 2 Minuten Uli