Synology: unzip - Command not found

Heute habe ich auf meiner Synology das Kommando unzip auf der SSH Kommandozeile nutzen wollen und es leider nicht gefunden. Die Lösung ist einfach: Synology liefert stattdessen 7zip mit aus, was sowieso etwas universeller ist. Also lautet der Befehl einfach: 1 7z x dateiname.zip für das Entpacken eines Zip-Files.

Synology - unknown filesystem type 'LVM2_member' beim mount

Wenn man wie ich eine SSD als reguläres Volume genutzt hat, so hat man mit einem der letzten DSM 7.2 Updates (>7.2-64570 Update 1) leider das Problem bekommen, dass dieses nicht mehr zu mounten ist. Wenn man nun versucht diese Daten zu retten, so gibt es einen Weg: Erstmal via SSH einloggen (jeder Administrator kann sich einloggen). Wenn kein SSH verfügbar oder der Port unbekannt ist, kann man dies in den Einstellungen unter “Terminal” ändern. ...

Unboxing des Nuki Smart Lock Pro 4. Gen

In einer Welt, die von fortschreitender Technologie geprägt ist, werden auch unsere Häuser immer smarter. Für mich ist das Tragen eines Hausschlüssels durchaus vertraut aber dennoch gerne vergessen. Durch die Notwendigkeit eine Eingangstüre zu automatisieren habe ich mir von Nuki das Paket “NUKI HOME SET PRO” mit einem Nuki Smart Lock Pro 4. Generation* und dem Nuki Keypad 2.0* zugelegt. Ein erster Blick Neben dem eigentlichen Smart Lock finden wir den Akku (im Smart-Lock), die notwendigen Montagematerialien und natürlich eine Anleitung in der Verpackung des Smart Locks. ...

Victron MultiPlus 2 48V Lüfterstecker Typ

Während meinen Bemühungen, einen Victron MultiPlus-II 48/5000/70-50 leiser zu bekommen, habe ich den internen Lüfter durch einen wesentlich leiseren Lüfter - den Noctua NF-F12 iPPC-24V-3000* - ausgetauscht. Hierfür musste ich den Original-Lüfter entfernen. Leider hat sich Victron dazu entschieden, einen nicht standardmäßigen Lüfterstecker zu verwenden (was Sinn macht, da der MP2 auch in Umgebungen verwendet wird, in denen der Stecker herausgerüttelt werden könnte), was mir zwei Optionen offenließ: ...

Rückleuchten für den Qeridoo Kidgoo 2

Wenn man sich den Fahrradanhänger Kidgoo 2 von Qeridoo* zugelegt hat, steht man im Winterhalbjahr schnell vor der Herausforderung, dass dieser beleuchtet werden soll. Meine Anforderung war zudem, dass die Leuchte im Fahrradanhängerbetrieb funktional sein, aber beim Joggen und Spazieren nicht im Weg sein soll. D.h. alle Leuchten welche am Handgriff befestigt werden, waren recht schnell ausgeschieden. Leider gibt es auch von Qeridoo dazu keine schöne Lösung. ...

OpenSCAD: Nützliche Bibliotheken

OpenSCAD ist eine kostenlose, plattformübergreifende 3D-CAD-Software, die es Benutzern ermöglicht, 3D-Modelle durch die Beschreibung von geometrischen Formen und Operationen zu erstellen. Statt eines grafischen Benutzeroberfläche, wie sie in vielen anderen CAD-Programmen zu finden ist, verwendet OpenSCAD eine textbasierte Skriptsprache. Eine Bibliothek in OpenSCAD ist eine Sammlung von vordefinierten 3D-Modellen, die in einem OpenSCAD-Skript eingebunden werden können. Die Verwendung von Bibliotheken ist nützlich, da sie die Wiederverwendung von 3D-Modellen und -Funktionen erleichtern, die in verschiedenen Projekten verwendet werden können. Statt jedes Mal ein neues Modell von Grund auf zu erstellen, kann der Benutzer einfach auf eine Bibliothek zurückgreifen, um bereits vorhandene Modelle zu verwenden und Zeit zu sparen. ...

ESP32-WROVER-DEV CAM - Freenove oder Fake

Derzeit experimentiere ich mit ESP32 CAM, einer Möglichkeit für günstige Kameras via einem ESP32. Der ESP32 ist ein Mikrocontroller, der von Espressif Systems hergestellt wird. Er verfügt über WLAN- und Bluetooth-Funktionen, die ihn für IoT-Anwendungen geeignet machen. Der OV2460 ist eine Kamera, die von OmniVision Technologies hergestellt wird und eine Auflösung von 2 Megapixeln hat. Zuviel erwarten darf man sich davon natürlich nicht - “you get what you pay for” - denn die Leistung des ESP32 und der Kamera ist natürlich nicht berauschend. ...

2023-04-24 372 Wörter 2 Minuten Uli

Zehnder Q350 - Austausch der Kugellager des R3G190-RC05-29 nach 5 Jahren

Heute habe ich bei meiner Zehnder Q350 - einer Kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) - die Kugellager in den Motoren (ebmpapst R3G190-RC05-29) getauscht. Was braucht man dazu? Sicherungsringzange* - Glaubt mir, dass ist es wert! 4 Kugellager 608-2Z/C3* und man braucht zwei Stück pro Motor. Optional: Sprengring Typ 471 8x0,8 - falls man einen während der Wartung zerstört Kugellager Wenn man sich etwas im Netz umsieht, dann werden verschiedenste Kugellager verwendet. Ich habe die oben angesprochenen 608-2Z/C3* (auch als 608-ZZ/C3* zu finden) verwendet, da diese auch original eingebaut werden. Die Kennzeichnung bedeutet: ...

Unifi Dream Router (UDR) zeigt Internet offline aber ist online

Mein Unifi UDR zeigte seit dem Update auf die Firmware 3.x den Internetstatus als “Offline” an. Per default versucht das Gerät die Adresse ping.ubnt.com zu erreichen, welche auf der Kommandozeile des Geräts auch problemlos zu pingen war. Dennoch war die Anzeige rot. Ein Artikel auf Reddit  brachte mich endlich auf die richtige Spur - es ist möglich diese Adresse zu ändern. Und so geht’s: ...

Victron Venus OS: 1-Wire Temperatur Sensoren einbinden

Wenn man zusätzliche Temperatur Sensoren in Venus OS einbinden möchte kommt man irgendwann nicht mehr so recht weiter. Natürlich kann man die Sensoren des BMS und des Multiplus 2 nutzen um einige Temperaturen abzurufen. Aber wenn man z.b. die Temperatur eine NEEY Balancers oder der Batteriepole abgreifen will, so stolpert man irgendwann über die Notwendigkeit, 1-Wire dafür zu nutzen. Die folgende Anleitung ist leider nur für Installationen basierend auf dem Raspberry geeignet. ...