Gerade habe ich mal wieder den Befehl zum anheben der Lautstärke der integrierten Soundkarte des Raspberry PI unter Raspbian gesucht. So einfach gehts:
amixer sset PCM,0 100%
Wobei 100% für die absolute Lautstärke steht.
Diverse IT-Themen
Gerade habe ich mal wieder den Befehl zum anheben der Lautstärke der integrierten Soundkarte des Raspberry PI unter Raspbian gesucht. So einfach gehts:
amixer sset PCM,0 100%
Wobei 100% für die absolute Lautstärke steht.
Nach dem HP 8620 wollte ich auch meinen neuen Brother ADS-1700W Scanner in FHEM darstellen. Und so gehts 🙂
Darstellung der Statistiken des Brother ADS-1700W in FHEM weiterlesen
Seit langer Zeit läuft ein Unifi Controller in meinem Netzwerk. In der Standard-Installation wird dessen HTTPS+Port auf Port 8443 bereitgestellt, was mir aber nicht „hübsch“ genug war. Ich wollte, dass dieser auf dem Port 443 verfügbar ist, damit ich nicht den Port wissen muss. Das gestaltete sich aber nicht so einfach, denn Ports <1024 sind nur von privilegierten Programmen nutzbar. Unifi Controller auf Port 443 weiterlesen
PiHole als DNS-Server ist in meinem Netzwerk ein fester Bestandteil. Zeit auch die Statistiken über die geblockten Werbeanzeigen in FHEM zu sammeln und zu visualisieren.
Einbindung der PiHole Statistiken in FHEM weiterlesen
Seit einiger Zeit läuft in meinem Netzwerk PiHole als DNS-Server und blockt zuverlässig einiges an nervigem Traffic. Nun hatte ich eine ESX-Wartung durchzuführen und musste somit auch PiHole runterfahren. Womit auch die Themenstellung „Warum brauche ich einen zweiten DNS-Server“ klarer wurde 😉 Es ging halt „nüscht“ mehr.
Konfiguration von zwei PiHole Instanzen synchronisieren weiterlesen
Bei stöbern im FHEM Forum ist mir gerade ein Beitrag aufgefallen, wo der Ersteller den HP 8620 Drucker hinsichtlich des Druckerpatronenfüllstands überwachen ließ. Das habe ich direkt ausprobiert – funktioniert 😉
Tintenstand der Druckerpatronen des HP 8620 in FHEM überwachen weiterlesen
Heute habe ich meinen Unifi Controller von einem Raspberry PI auf eine VM umgezogen. Für die Installation habe ich Ubuntu 18.04 als OS gewählt und wollte natürlich auch den Unifi Controller dort möglichst unkompliziert installieren. Installation und Update des Ubiquiti Unifi Controller auf Ubuntu weiterlesen