Wie man aus diesem Blog entnehmen kann, habe ich drei Busware SCC im Einsatz und schon mal mit dem COC von Busware herumgespielt (letzteren habe ich an einen Kollegen verkauft). Für Details (was sich dahinter verbirgt) bitte ich in die Beiträge abzuspringen. Werbung
Nach meinem Umzug auf den Raspberry 2 Typ B von einem Raspberry Typ B kann ich nun vermelden, dass die SCCs 100% kompatibel sind. Zudem konnte mein Kumpel bestätigen, dass auch der COC nach dem Umzug noch einwandfrei funktioniert.
Wichtig war für mich vor allem, dass ich an meiner Raspbian Installation so wenig wie möglich ändern muss. Das war ausser einem Update der Dateien in /boot auch der Fall. Vielleicht hilft es ja jemandem bei der Kaufentscheidung 😉
hi!
ich hätte eine frage zum COC auf dem raspberry 2 type B. wie wird das modul aufgesteckt?
lg
Gerald
Hi Gerald,
genauso wie auf dem bisherigen Raspberry 1 – der Connector muss ganz aussen bündig verbunden sein.
Viele Grüße,
Uli
hi Uli!
danke für die schnelle antwort, aber da sind die „neuen“ pins und der flachkabelanschluss im weg. hast du evtl. ein foto wie er montiert wird?
lg
Gerald
Hi Gerald,
ich habe dafür ein Teil verwendet, um den SCC etwas höher zu setzen: Raspberry PI Stacking Header
Dieser legt den SCC ein bisschen höher und dann passts 😉
Viele Grüße,
Uli