Soeben wurde ich gefragt, ob ich mir eher das HTC One X oder das Samsung Galaxy S3 kaufen würde und ob ich nicht mal einen Vergleich nur dieser beiden Smartphones nieder schreiben würde. Hier ist daher nun der Vergleich Werbung
Hardware:
Kategorie | HTC One X | Samsung Galaxy S3 |
---|---|---|
Allgemeines | ||
Erscheinungsdatum | April 2012 | Juli 2012 |
Abmessungen (B*H*T) | 69,9*134,36*8,9 | 70,6*136,6*8.6 |
Gewicht (g) | 130 | 133 |
Software | ||
Betriebssystem | Google Android 4.0.3 | Google Android 4.04 |
CPU | ||
CPU | 32 bit NVIDIA Tegra 3 AP33H | 32 bit Samsung Exynos 4412 |
CPU-Frequenz | 1500 Mhz | 1400 Mhz |
CPU-Kern(e) | 5*ARM Cortex-A9 MPCore | 4*ARM Cortex-A9 MPCore |
CPU-Befehlssatz | ARMv7-A | ARMv7 |
Speicher | ||
RAM-Typ | LPDDR2 SDRAM | LPDDR2 SDRAM |
RAM-Größe (MB) | 1024 | 1024-2048 |
ROM-Größe | 30518 MiB | 16-32GB |
Anzeige | ||
Display-Typ | TFT SLCD2 | Super AM-OLED |
Display-Größe | 4,7″ (11,9cm) | 4,8″ (12,2cm) |
Auflösung | 720*1280 | 720*1280 |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce | ARM Mali-400 |
Grafikausgabe | 1920×1080 über MHL | 1920×1080 über MHL |
Peripherie | ||
Zeigegeräte | Multi-Touch-Screen | Multi-Touch-Screen |
Tastatur | Software | Software |
Schnittstellen | ||
Speicherkarten | Nicht unterstützt | microSD, microSDHC, TransFlash, microSDXC |
USB | USB 2.0 Client | USB 2.0 Client |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 | Bluetooth 4.0 |
WLAN | 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n | 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n |
Radio & GPS | ||
FM-Radio | 87.5-108MHz | 87.5-108MHz |
GPS-Chip | Qualcomm MSM8960 gpsOne | Broadcom BCM47511 |
Kamera | ||
Auflösung (Pixel) | 3264*2448 | 3264*2448 |
Autofokus | Ja | Ja |
Optischer Zoom | 1* | 1* |
Makromodus | Ja | Ja |
Blitz | LED | LED |
Auflösung Frontkamera (Pixel) | 1280*1024 | 1600*1200 |
Akku | ||
Typ | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Tauschbar | Nein, fest installiert | Ja |
Kapazität | 1800mAh | 2100mAh |
Im Vergleich fällt mir ins Auge, dass das Samsung Galaxy einen MicroSD-Slot und mehr RAM (bei einigen Modellen) als das HTC One X mitbringt. Wem das nicht so wichtig ist, bekommt auch beim HTC One X ein geniales Handy, die Unterschiede sind marginal. Dafür hat das HTC One X einen tollen Dock-Connector, den ich hier vorgestellt habe.
Da ich das Samsung Galaxy insgesamt nur wenige Minuten in der Hand hatte, würde ich weitergehend auf das Review von netzwelt.de verweisen. Diese hatten dort beide Handys verglichen und knapp das Samsung Galaxy S3 als Sieger festgestellt.
Was ich sehe ist, dass der Unterschied auch in den Bewertungen auf Amazon (HTC One X (4,3 von 5 Punkten) versus Samsung Galaxy S3 (4,4 von 5 Punkten)) nur marginal und vernachlässigbar ist. Was kurz nach Release ein Faktor war, war dass das Samsung Galaxy S3 recht schlecht verfügbar war. Mittlerweise sind beide Handys jedoch problemlos zu bekommen und sind beispielsweise bei Euronics momentan verfügbar.
Mein Fazit: Ich würde beide Handys ausprobieren und ein bisschen damit spielen und diese benutzen und dann die Entscheidung treffen.
Hallo zusammen,
also die reinen technischen Daten zu vergleichen halte ich nicht für besonders aussagekräftig.
Ich habe mir im April das HTC one X zugelegt. Die Update-Politik war leider bedingt durch das O2 Branding nicht so toll. Viele Mängel wurden erst durch das letzte Update im August behoben. Daher habe ich mir im Juli auch das Samsung Galaxy S3 zugelegt.
Nun nutze ich das HTC dienstlich, das SGS3 privat.
Technisch und innovativ hat das SGS definitiv die Nase vorn. Es lässt sich leichter bedienen, das Display wirkt wesentlich farbenfroher und klarer und die Geschwindigkeit ist absolut zufriedenstellend.
Das HTC kam vor dem August Update (2.12.207.2 Android 4.0.4 Sense 4.1) etwas zähflüssig daher und überzeugte nicht gerade durch seinen 4-Kern Prozessor. Mittlerweile läuft es deutlich flüssiger und die Akku-Leistung ist auch wieder deutlich gesteigert. Bei durchschnittlicher Nutzung und wenig installierten Widgets hält der Akku durchaus bis zu 3 Tagen. Die Geschwindigkeit des SGS3 ist trotzdem spürbar schneller.
Das SGS3 ist trotz mehr Akkukapazität da vergleichsweise „hungriger“ und hält in der Regel 1-2 Tage.
Ein deutlicher Pluspunkt für das SGS3 ist die Augenerkennung und somit das Verhindern des Standbys, wenn man das Display anschaut.
Das HTC one X überzeugt dagegen im Sound durch beats audio (allerdings nicht mit dem mitgelieferten Headset).
Beide Handys haben sicherlich mittlerweile einen guten Stand erreicht. Samsung sollte noch etwas an der Akkuperformance optimieren und HTC mehr Innovationen integrieren.
Hallo Liebe Leute,
ich muss mal was zu der Akku Leistung vom s3 sagen,meiner hält auch gute 3 Tage und bin damit völlig zufrieden