Eine der Neuerungen des fun_plug 0.7 ist es, dass man nun mehrere Quelle für Pakete angeben kann. So schön das auch ist, so sehr hat mich die Pflege der Sites gestört. Ich bin da eher ein Fan von Automation 😉 Daher habe ich den uwsiteloader geschrieben, der die Sites nun aus einem Definition-File holt und diese grafisch in der Konsole für die Auswahl aufbereitet. Werbung
Wie geht die Installation?
wget http://wolf-u.li/u/441 -O /ffp/bin/uwsiteloader.sh
chmod a+x /ffp/bin/uwsiteloader.sh
Um jetzt die Site-Definitionen upzudaten, reicht ein Aufruf des uwsiteloader.sh:
uwsiteloader.sh
Wie sieht das Tool aus?
Dieser leitet den User dann durch die verschiedenen Screens:
Wenn ihr eine Site habt, die ihr in der Definitions-Seite haben wollt, dann meldet euch bei mir 🙂
Hallo Uli,
wirklich klasse Tutorials und hervorragende Arbeit!! Herzlichen Dank hierfür…
Finde ich ich irgendwo eine package für ffp 0.7 von php mit zip Unterstützung? Ich benötige die zip.so Erweiterung um owncloud zu betreiben.
Ich habe versucht die zip extension manuell zu installieren, beiße mir aber seit tagen die Zähne daran aus.
Nochmals besten Dank und Grüße
jochen
Hi Jochen,
hab owncloud auf ffp 0.5 zum laufen gebracht. Die zip.so musst Du explizit in der php.ini freischalten und darüber hinaus existiert in der Standard-version von php ein Bug für die zip Untetstützung. Mach mal ein update von der Version und es funktioniert sofort.
Cheers
Stefan
Hallöchen,
ich habe in den Paketen vergeblich ImageMagick gesucht…
Bin ich blind oder ist es nicht dabei??
Wie wäre es mit NSLU Paketen?
Schöne Grüße
VT
Optware hat ein eigenes Tutorial, diese Pakete sind jedoch nicht kompatibel.
Viele Grüße,
Uli
Gibt es irgendwo eine genaue Anleitung wie man Owncloud auf dem DNS-320 mit fun_plug 0.7 zum laufen bekommt? Kann leider nur „klicki-bunti“ und war schon stolz wie Bolle, dass ich funplug installiert bekommen habe 🙂
Wär auch sehr interessiert an einer detaillierten Anleitung. Ich bin bei meinen Versuchen zwar schon recht weit gekommen, aber letztendlich scheitert es bei der Einrichtung eines Owncloudbenutzers.
Die Logdatei sagt dann:
Diverse Suchmaschinen sagen dazu leider nicht viel/gar nichts und ich habe keine echte Idee wo der Fehler liegen könnte.
Grüße, Don
Seid ihr weitergekommen? Ich hab schon Probleme, die Datei überhaupt erfolgreich zu entpacken bzw. überhaupt richtig anzufangen, erhalte immer den Fehler, dass nicht genug Speicherplatz vorhanden ist (wobei noch 400 GB frei sind Oo…) jemand vielleicht eine idee?!?!
MFG
Hyde
Ich scheitere auch gerade… Hat es zufällig schon jemand geschafft, der noch dazu Lust hat ein kurzes Howto zu schreiben? 🙂
Gruß,
Christian
Hello Uli, Im dealing with the following issue when trying to slacker -U on my DNS-320 with fpkg 0.7:
wget: can’t load library ‚libgnutls.so.28‘
Can you help me with this please?
Many thanks
Peter.
Install gnutls.
Best Regards,
Uli
Gibt es eine ANleitung zur INstallation von Owncloud? Fun-Plug läuft. Also was brauche ich noch alles und wie aktiviere ich Mysql usw…
Dazu unter Tutorials nachsehen und auf die entsprechenden Tutorials raussuchen: [1] [2]
Viele Grüße,
Uli
After the script i recive the following error:
IB-NAS4220-B> slacker -U
Updating package lists…
fetch: rsync -q ‘rsync://ffp.inreto.de/ffp/0.7/oabi/packages/CHECKSUMS.md5′ ‘/ffp/funpkg/cache/s’
fetch: (cd ‘/ffp/funpkg/cache/mz’; wget -Nnv ‘http://downloads.zyxel.nas-central.o…UMS.md5′)
fetch: (cd ‘/ffp/funpkg/cache/memiks’; wget -Nnv ‘http://ffp.memiks.fr/pkg/oarm//CHECKSUMS.md5′)
fetch: rsync -q ‘rsync://funplug.wolf-u.li/funplug/0.7/oarm/packages/CHECKSUMS.md5′ ‘/ffp/funpkg/cache/uli’
rsync: change_dir “/0.7/oarm/packages” (in funplug) failed: No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1518) [Receiver=3.0.9]
FATAL: uli: No CHECKSUMS.md5
Any idea?
Hi romboyco,
my mistake. Please try again 🙂
Best Regards,
Uli
Kennt jemand von euch das Problem?
wget: can’t load library ‘libgnutls.so.28′
Kann keine Programme installieren via
slacker und so weiter ..
Ping ok und DNS wird aufgelöst zu host.
Gruss Alexander
Hi,
du musst gnutls installieren. Dazu kannst du z.B. das Paket per WGET von meinem Repository (http://funplug.wolf-u.li) runterladen und dann per funpkg -i installieren.
Viele Grüße,
Uli
Klasse, denn auch mir fehlt die ‘libgnutls.so.28′.
Ich bin darauf gestoßen, weil wget nicht funktioniert.
Ich muß gestehen, ich brauche ein wenig Hilfe, denn mein Linux ist ist auch arg eingerostet. Das Kistchen macht eine Auffrischung interessant.
Aber alles neu installieren will ich bis dahin nicht jedes mal, wenn etwas nicht stimmt.
Upps, beim fünften Start von slacker -i habe ich es doch gefunden.
Trotzdem kann ich nicht mit
wget http://wolf-u.li/u/441 -O /ffp/bin/uwsiteloader.sh
chmod a+x /ffp/bin/uwsiteloader.sh
neu aufsetzen. Jetzt fehlt
libnettle.so.4
Gibt es da einen einfachen Tip oder doch nochmal von vorn?
hello
the update url that is fetched by the script still contains an error:
oarm#Uli#uli#rsync://funplug.wolf-u.li/funplug/0.7/oabi/packages
is wrong, apparently the right one should be:
oarm#Uli#uli#rsync://funplug.wolf-u.li/0.7/oabi/packages
great tool btw.
best regards,
Istvan
Hello Mogyi,
the Url is correct, please check again (i have just checked it on my DNS-323). If you are not using this one, you will get nothing back 🙂
Best Regards,
Uli
Hi,
Thanks for the quick reply, I’m having problems with downloading the CHECKSUM.md5 like in the previous comment in january.
Are you able to ping funplug.wolf-u.li?
Best Regards,
Uli
Sure.
64 bytes from 83.169.35.48: seq=0 ttl=53 time=19.138 ms
I think the problem is with the protocol, the repositories that have http url are working fine, rsync port might be blocked by outgoing firewall rules.
Sorry for bothering this is my fault.
Here you have a list of a few (I intend to compile more) new packages:
http://adrhc.asuscomm.com/pkg/ffp_0.7_armv5/index.html -> conveninet way of browsing packages
http://adrhc.asuscomm.com/pkg/ffp_0.7_armv5/adrhc.index -> index file (I hope is ok, is the first one I created)
Hallo zusammen,
habe gerade festgestellt, dass ich beim laden von einigen Paketen -> von memiks… ein Problem habe. Und zwar ist im Script ein Backslash zu viel. Hat das jemand auch??? oder hat sich etwas bei mir verabschiedet???
Hallo Uli.
Gibt es eine Aussicht auf ein Update der PHP Version auf php-5.6.16 in den Paketen des fun_plug 0.7? Habe eine DNS-320. Thx.
Werden die Info’s und die Links noch aktuell gehalten ? Ich versuche gerade vergeblich den siteloader auszuführen. Bekomme nur noch die Meldung „Check your internet connection“.
Bei mir läuft seit Jahren der Twonky und nun wollte ich den Webserver und PHP aktivieren…leider scheitere ich 🙁
Hi Uli.
ich würde gerne noch mal die Packages der Version 0.5 installieren.
Bewusst geht es mir um die SMARTMONTOOLS die bei 0.7 nicht dabei sind.
Leider ist die inreto.de-Side nicht mehr online. Besteht die Möglichkeit irgendwie an die Packages zu kommen?
Gruß
OlliP
Hallo zusammen,
ich versuche den siteloader auszuführen. Funktioniert nicht; kommt nur die Meldung „Check your internet connection“.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank.
Grüße
Reinhold
Habe das gleiche Problem.
Konnte man Dir helfen?
Dito.
Da zyxel.nas-central down ist, geht hier leider nichts mehr ;(
Hallo Zusammen,
folgendes Problem habe ich beim starten von UWESITELOADER.
Die beiden Popup Fenster kommen. Dann sehe ich Download Definitions failed ….please check your internet connection ?
Im „Hintergrund“ spielt sich das ab!
Kann Bitte jemand helfen?
Internet ist da. Virus Schutz aus.
–2018-11-20 18:27:46– http://wolf-u.li/u/439
Resolving wolf-u.li… 2a01:488:66:1000:2ea3:4c22:0:1, 46.163.76.34
Connecting to wolf-u.li|2a01:488:66:1000:2ea3:4c22:0:1|:80… failed: Address family not supported by protocol.
Connecting to wolf-u.li|46.163.76.34|:80…
Download Definitions failed ….please check your internet connection ?
Hallo,
soweit bin ich mit dem Tutorial gut klar gekommen, musste aber bei wget schon immer mit „–no-get-certificate“m arbeiten.
Dann beim Aufruf von
bekomme ich keine Pakete zu sehen sondern nur die Fehlermeldung „FAILED, check your internet connection“.
Im Output vom Skript steht noch:
Was kann man da machen? Bin für jeden guten Tipp dankbar, möchte aber eigentlich vermeiden mich in eine Unix-Editor einzuarbeiten 🙂
@Wolf Mende
Hi, hatte das gleiche Problem.
Habe die Datei von http://wolf-u.li/u/439 manuell gespeichert und auf meinem Webspace gespeichert.
dann musst du noch in der uwsiteloader.sh die entsprechende Zeile anpassen.
# Download the definition-file
dialog –title “ Information “ –backtitle “ UW Site Loader “ –infobox „Downloading definitions\nPlease wait“ 10 40
wget http://deinWebspace_oder_speicherort/sites.txt -O $TMPFILE1
So habe ich das Problem umgangen. Es funktioniert jedenfalls.