D-Link hat die Firmware 2.02 für das D-Link DNS-320 freigegeben und das Changelog hierfür veröffentlicht:
1. [New Feature] Support 3TB Disk.
2. [Bug Fix] Apple Finder failed to browse file through Samba issue.
3. [New Feature] Support Amazon S3 Cloud Backup.
4. [Bug Fix]Support WD My Book Essential 2TB USB 2.0.
5. [Bug Fix]P2P shared folder able to invisible via FTP.
6. [Bug Fix]“Blocking unauthorized login of nobody, root and etc special users“.
7. [Change]Block Raid Migration from DNS-323 (causing corrupted data).
8. [New Feature] Support WebDAV.
9. [New Feature] WebDAV support Open Mode.
10. [Bug Fix] System time will be +1 hour after restart.
11. [Bug Fix] If you apply a Samba share to FTP service, you are no way to disable it individually besides deleting the whole share from „Network Share“.
12. [Bug Fix] Print server does not work when custom shares are configured
13. [Bug Fix] Workgroup Name is to restrictive and does not allow legitimate characters
14. [Bug fix] Fan non-stopping issue.
15. [Bug fix] Cannot copy files bigger than 200MB to USB drive.
16. [Bug Fix]External Drive with NTFS partiton support Read/Write.
17. [New Feature] Time Machine fails to work on Mac OS X 10.7 Lion issue.
18. [New Feature] Support Samsung D2 version Nand Flash.
19. [Bug Fix] System Time drift issue.
20. [Bug Fix] FTP backup issue with 722/726.
21. [Bug Fix] Support IE9.
22. [Bug Fix] Solve Language Pack missing translation issue
23. [Bug Fix] FTP/HTTP Downloads and Local Backups pages are not displayed correctly in IE8
24. [Bug Fix] Scan Disk: There is no volume selectable after create 2 standalone volumes
Man kann die Firmware von hier (oder von meiner Spiegelseite) runterladen
Hi,
eine Frage an dich:
Auf der deutschen Seite finde ich nur eine 2.00 B06 Version der Firmware,
auf der USA Seite allerdings finde ich die 2.02.
Es steht aber ein Hinweiß dass man diese Firmware nur auf Geräte die in Amerika gekauft wurden aufspielen darf, ansonsten erlischt die Garantie.
Was soll ich nun machen? Momentan ist die 2.00 von 2010 auf dem Gerät.
mfg
Würde mich auch interessieren die Frage.
Hallo Uli,
ja das mit der aktuellen 2.02 Firmware für die DNS-320 beschäftigt mich auch. Ziemlich verwirrend das Ganze… Welche Firmware kann man denn nun bedenkenlos installieren.
Amerika Webseite:
Vesion 2.02 (Soll aber nur auf Nordamerikanische Kisten drauf- ansonsten Garantieverlust)
Britische Webseite:
Version 2.02B01
Deutsche Webseite
Version 2.00 B06
Einer der Leute der das 2.02 Update installiert hat, hat jetzt Probleme:
siehe hier: https://nas-tweaks.net/364/d-link-releases-updated-firmware-2-02-for-the-dns-320/#comment-5677
Danke schon mal im Voraus für Deine Hilfe
Gomboz
Hi ihr beiden,
ich betreibe die 2.02 auf meinem deutschen Gerät problemlos. Ich spreche mal D-Link Deutschland auf die Firmwares an, mal sehen was diese sagen.
@Gomboz: Der Besucher dort hat recht wahrscheinlich das Update nicht richtig gemacht…
Viele Grüße,
Uli
Ja, dafür währe ich dir sehr dankbar!!
Mein DNS 320 ist nämlich noch sehr neu, und ich will keinesfalls die Garantie verlieren..
Ich warte dann einfach mal die Reaktion von D-Link ab 😀
mfg
Hi,
vielleicht könnt Ihr mir helfen. Egal welche Firmware ich installiere (2.02 oder die aktuelle Version der D Link Seite), meine DNS 320 zeigt unter Systemverwaltung/ Firmware upgrade – als akutelle Version immer die 2.0 von 12-7-2010 an.
Im Log und den Systemnachrichten steht nach dem durchgeführten Upgrade immer das eine Firmwareupgrade erfolgte. Nur die beschriebene Anzeige änder sich nicht.
Mach ich was flasch, oder steht die aktuell von der NAS verwendete Version woanders?
Hey,
du musst einen Neustart (Reboot) machen, ausserdem hab ich mal gehört,
dass man einen Reset davor und danach machen soll, also der knopf hinten dran, bitte schreib dann obs funktioniert hat!!
mfg
Hi,
ich habe das jetzt noch mal mit der hier geposteten Datei (die vom Wolf) gemacht. Und, es hat gefunzt. Klasse, die FW scheint zu laufen. Insbesondere das Lüfterthema scheint besser zu werden. Ach ja, ein Reset ist nicht notwendig.
Danke!!!
Hi, also hast du jetzt die 2.02 auf deinem DNS 320 ?
Und sind die Einstellungen erhalten geblieben?
Aber vor allem: Funktioniert die deutsche Sprachdatei auch noch?
mfg
😀 Ich habs einfach ausprobiert, konnts nicht abwarten^^
Ergebnis:
Update das ich vorher probiert hatte auf Version 2.06B funktionierte nicht, alles war erfolgreich aber die Version blieb laut Anzeige die selbe.
Neue Version 2.02 funktioniert tadellos, Menü schaut gleich aus, Deutsche Sprachdatei funktioniert auch. Die Einstellungen sind auch noch da!!
Die Lüftersteuerung werd ich in den nächsten Tagen noch testen.
Mein Rat an alle: Installiert euch das Update, es ist super einfach und man KANN eigentlich garnichts falsch machen.
mfg
Hi,
jep, war bei mir das selbe. Es funzte nur die hier gepustete 2.02. Die vom FTP Server der DLink Seite ging bei mir auch nicht.
Gutes gelingen
Hmm ich habs von hier:
ftp://ftp.dlink.com/Multimedia/dns320/Firmware/dns320_FW_202
Und es funktioniert tadellos…
Vor allem die 3 TB Unterstützung wird mir nützlich sein, da ich wenn die Festplattenpreise wieder im angemessenen Bereich sind, 2 x 3 TB Platten kaufen werde..
mfg
Also, die Lüftersteuerung funktioniert, aber was mich immernoch aufregt:
Ich streame Filme über die DNS320 auf dem PC.
5 Minuten nach benutzen schaltet sich die Festplatte ab,
aber der Lüfter läuft obwohl sie danach nichtmehr benutzt wird,
noch ca. 2 Stunden weiter.
Das war vor dem Firmware Upgrade so und ist leider jetzt auch noch so..
Ich werds mal mit der alternativen Lüftersteuerung probieren.
mfg
Update auf 2.02 vom Link des Ghostriders hat bei mir nun auch funktioniert.
Ich hatte das Update zu 2.02 bereits schon einmal aufgespielt von D-Link, aber da hatte es sich war installiert aber trotzdem nu 2.00 angezeigt.
Egal. Nun geht es.
Die Lüfterproblematik habe ich ebenfalls, was etwas nervig ist da das Gerät im Wohnzimmer stehen soll (geht Gigabit-Verkabelungsmäßig derzeit einfach nicht anders).
Was für eine alternative Lüftersteuerung meinst du ?
fancontrol, das von Uli Programmierte Programm extra für die DNS 320 und die C1 Hardware geplagten..
Naja, jedenfalls funktioniert die Lüftersteuerung bei mir nicht, ( also die alternative) der Lüfter schaltet sich nach installieren garnicht mehr ein, was ja nicht allzu dolle ist :d also besser ein bisschen warten auf ein Update von Uli.
Abei: Super Seite hier!!
An Uli: Vielleicht würde es sich rentieren ein Forum aufzumachen, da es anscheinend keinen richtigen deutschen Support gibt…
mfg
Sorry wenn hier nicht die richtige Stelle ist, aber kann ich Packages (Add-Ons) vom DNS-325 auch auf dem DNS-320 installieren? Besonders die Squeezecenter und PhotoCenter interessieren mich.
Die 2.02 Firmware werde ich heuteabend mal drauf spielen.
Und wenn das nicht geht, werde ich wohl auf die DNS-325 umsteigen. Wird meine Platte in einem DNS-325 dann auch erkannt wenn die aus dem DNS-320 kommt, oder wird er die auf jeden Fall formatieren wollen?
Danke!
MfG,
Daniel
Zu den Addons kann ich nichts sagen, aber die Festplatten dürfte er normal auch erkennen, nur hald das gleiche Datensystem verwenden, bei Raid am besten Reihenfolge beachten. (Was meinst du überhaupt für Addons? Funplug oder wie? )
mfg
Die Dinger hier, unter Software/Treiber:
Add-Ons
Da hier grade viele „DNS 320 Experten“ sind, habe ich mal eine Frage. Kann man das Fern Backup auch über das Internet durch führen? Also Standort A mit NAS1 und Standort B mit NAS2 und dann einen Ordner zwischen beiden syncronisieren?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob ich mit der neuen Firmware („[New Feature] Support Amazon S3 Cloud Backup“) ein Cloud Backup bei einem (mehr oder weniger) beliebigen Anbieter machen kann? Also das remote Backup in die Cloud?
Danke/Gruß
Falls es jemanden interessiert: auf http://ftp.dlink.fr sind die 2.02 language files – die 2.00 gingen auch mit der 2.02 Firmware, aber wer es ganz passend haben will…
und dann noch eine Frage:
Habe mir eine eigene Firmware aus den Sourcen zusammengebastelt. Jemand ne Ahnung warum ich im Frontend immer eine Fehlermeldung bekomme?
Ich vermute es liegt daran, das aktuell die Version 2.02 drauf ist und die Sourcen auf 1.00 aufbauen. Aber wie löse ich das?
oder: kann ich z.B. ein hfsplus Kernelmodul irgendwie über ffp in die Firmware integrieren – also ohne funplug auf einer Platte laufen zu lassen – habe nämlich 2 HFS+ Platten die ich gern ohne Neuformatierung in der Kiste laufen lassen würde.
Hi Max,
du musst dir nur das Kernel-Modul builden (wie das geht, zeige ich hier beispielsweise) und dann eben entsprechend per ffp laden. Da du etwas versiert zu sein scheinst, sollte das kein Problem sein. Ein Beispiel für das Laden liefert dir das startscript von openvpn.
Viele Grüße,
Uli
Hi Uli,
ich habe mir das Modul bereits gebaut, ich habe es auch mit ffp laden können und kann meine HFS+ Platten auch mounten.
Das Problem ist: Ich brauche eine ext3-Platte, damit ich darauf ffp laufen lassen kann um damit das hfsplus kernel-Modul mit insmod zu laden.
Lieber hätte ich eine selbstgebaute Firmware aus den Sourcen, in dem ich SSH aktiviert habe und hfsplus als Teil des Kernels oder als Modul schon dabei ist; ich habe nämlich, wie geschrieben, zwei HFS+ Platten, die ich gern einbauen würde.
Leider frisst die 2.02 GUI nicht mein selbst kompiliertes Firmware-File, obwohl dieses fehlerfrei kompiliert wurde. Ich bekomme immer eine Fehlermeldung: ‚Das Update ist fehlgeschlagen. Bitte versuchen sie es erneut‘
Da man von 2.02 auch nicht auf 1.00 downgraden kann und die sourcen sicher auf Version 1.00 basieren, vermute ich, dass die Fehlermeldung daher rührt.
Ne Idee, wie ich das umgehen kann ?
Die zweite Frage war eher so gemeint: Kann ich via ffp permanent in den flash-Speicher der Box schreiben (und dann z.B. das hfsplus-Kernel-Modul) ?
Grüße,
Max
Ok, währe schon fein, aber ich find die Files nirgendwo? Kann mir jemand sagen wo sich die verstecken?
mfg
Welche?
Oh,
ftp://ftp.dlink.fr/DNS/DNS-320/Firmware/Firmware_2.02/DNS-320_A1_language_pack_2.02_for_EU.zip
Dankeschön, jetzt funktionierts perfekt
Hallo…
ich habe mir vor 3 Wochen eine D-LINK DNS 320 zugelegt und betreibe sie testweise mit einer ziemlich kleinen Platte. Ich habe vor mir eine 3 TB zuzulegen und einzubauen. Jetzt liest und hört man dass diese Platten häufig nicht als solche erkannt werden (2,irgendwas Grenze bei MBR) Wird das nach dem Einbau beim DNS 320 auch so sein, oder läuft der Einbau problemlos (Platte rein, formatieren, fertig)?
Sonst kaufe ich mir zwei 2TB Platten…
Ich weiss…es gibt intelligentere und wichtigere Fragen, aber woanders habe ich bisher keine Antwort im meinem SInne gefunden.
Vielen Dank
Reiner
Übrigens auf der deutschen Seite gibt es inzwischen eine 2.02b01 und auch Sprachdateien. Das werde ich gleich mal testen..
Hallo,
habe nun endlich auch auf die 2.02 aktualisiert.
Die Sichtbarkeit des P2P-Ordners im FTP hat sich aber leider nicht geändert und im Interface kann ich da auch nichts finden, um den Ordner bei FTP auszublenden.
Eine Nacht drüber schlafen brachte mir zwar nicht direkt die Lösung, aber ich denke, ich habs jetzt.
P2P-Clinet habe ich deaktiviert, per SSH den Ordner P2P inkl. Unterordner gelöscht und dann wieder den Client aktiviert. Die Ordner wurden neu erstellt, erscheinen nun aber nicht mehr bei FTP-Zugriff.
Manchmal kann es ja so einfach sein. 😉
Hallo ich hab die 2.02 vom Sep2011 aufgespielt und kann aber die Sprachdatei nicht installieren
Feld ist ausgegraut egal ob unter apple oder win7
Was mach ich bitte falsch
Danke
LG
Helmut
Du musst mindestens eine Festplatte drin haben!
Ich habe auch gedacht es geht ohne, aber die Festplatte muss drin sein und formatiert!
Gruß
neue beta vom 30.03.12 vers. 2.03b1 aufgetaucht
ftp://ftp.dlink.com/Multimedia/dns320/Beta/Firmware/
bis auf eine kleine änderung im startbild konnte ich nix neues finden
die lüftersteuerung funzt immer noch nicht im „aus/niedrig/hoch“ modus
schaltet einmal hoch auf turbinen modus und dann nicht mehr runter
im modus niedrig/hoch schaltet sie ordentlich hoch und runter
Hallo zusammen…..
ansich bin ich vom D-LINK DNS 320 sehr zufrieden für das Geld super Teil. Habe nur folgendes Problem, bei dem Ihr mir hoffentlich helfen könnt. Ich möchte gerne ein Fernbackup auf mein Strato HiDrivelaufwerk über Rsync einrichten. 1. Problem: Er akzeptiert nur IP´s keine Domains. 2. Problem nach Eingabe der entsprechenden IP kann ich im darauf folgenden Fenster kein Verzeichnis auswählen. Im Netz konnte ich nichts dazu finden :.-)
Danke!
Hallo,
ich habe mir eine DNS-320 gekauft. Nun würde ich gerne meine externen Festplatten daran anschließen und per UPnP oder Twonky im Netz freigeben.
Wie kann ich das einrichten, habe fun_plug und die Firmware 2.03beta installiert, hat alles dank der Anleitung hier super geklapt.
Nur kann ich leider keine USB-Festplatte finden wenn ich in der Weboberfläche auf „UPnP AV Server“ gehe.
Soll ich Twonky Installieren geht die Freigabe dann?
Ich habe mehr als eine USB-Festplatte wie sieht das mit USB-Hub anschliesen aus?
Danke
Hallo Gemeinde,
ich hatte früher ein Raidsonic NAS4220-B. Dieses hat das Windows Archivbit abgebildet. Neue Files auf dem NAS wurden also entsprechend gekennzeichnet und ich konnte diese vom NAS erneut mit einem Sicherungstool sichern (in diesem Fall auf einer weiteren Festplatte).
Das DNS-320 kann dies anscheinend nicht. Diese Funktion ist für mich aber wichtig.
Ich habe nun keine Hinweise gefunden ob das fun_plug diese Möglichkeit bietet.
Kann mir jemand helfen??
Ich bin für jeden Tip dankbar!
rsync wird das richtige tool für dich sein, da diese nas unter linux läuft…
wo bekomme ich die letzte Sprachdatei her?
Hallo,
mal eine Frage…bin ich der einzige bei dem der Itunes Servernicht funktioniert?
Also itunes erkennt ihn aber er lädt sich zu tode und zeigt keine musik an.
Ich habe es jetzt mal mit der Itunes Verison 10.6 und 10.7 versucht aber keine klappt.
Irgendeiner eine Idee?
Also ich habe gelesen, dass es wohl massive Problmeme mit Nas und Itunes Media Server seit itunes 10.5 gibt….
Hallo,
ich wollte nur kurz darauf hinweisen, dass es eine neue Firmware für das DNS-320 gibt. Die Firmware heißt: 2.03b03 und kann zusammen mit der entsprechenden deutschen Sprachdatei bei Dlink geladen werden.
Bei mir war nach dem Firmwareupdate keinerlei Änderung notwendig. Alles läuft wie geschmiert. Ich musste das NAS nur ein zweites mal booten, damit auch der Twonky wieder gestartet wurde.
Gruß
wjb
Ist die Firmware eigentlich für das DNS 320L auch erhältlich. Will mir in nächster zeit ein NAS zulegen und schwanke zwischen dem 320 und dem 320L. Die ganzen Firmware-Updates scheinen jedoch immer nur für den 320 zu kommen.
Das wäre doch mal eine Frage für den Dlink-Support…
I.d.R. sind die verwendbaren Firmware-Updates aber auch beim jeweiligen Gerät aufgeführt. Wenn es also beim 320L nicht steht, wäre ich vorsichtig.
Hallo an alle,
bin ganz neu hier und kenne mich mit meinem DNS-320L noch nicht soooo gut aus. Bin aber mit Linux vertraut. Erstmal Respekt für die Arbeit!!! Wahnsinn was hier geleistet wird. Eine Frage zum Firmwareupdate: Werden damit das installierte fun_plug und alle zusätzlich über slacker installierten Pakete gelöscht?
PS: Welchen Vorteil bringt es eigentlich diesen Twonky Server zu installieren? Vermutlich lohnt sich das nur für NAS Geräte ohne DLNA Server, oder?
Gruß
Stefan
habs einfach selbst getestet. Das Firmwareupdate hat ffp nicht gelöscht.
Hallo,
ich kann seit einem Wohnungswechsel nicht mehr auf mein Server via Telnet zugreifen. Per LAN funktioniert alles prima. Jetzt habe ich bemerkt, dass fun_plug7 und Twonky erfolgreich laufen. Ich konnte von meinen TV aus Twonky zuerst nicht erreichen. Erst nachdem ich UPnP auf dem DNS320 aktiviert habe. Früher hatte ich UPnP deaktiviert gehabt und Twonky lief.
Putty sagt mir ständig, dass der Server meine Verbindung „refused“ hat.
Ich führe Putty als Admin auf Win7 aus.
Ist ja toll wenn alles wieder läuft, aber für Änderungen oder spätere Updates sehe ich schwarz wenn Putty nicht mehr auf den Server zugreifen kann.
Weiß jemand Rat?
mal ein neues problem:
zumindest finde ich nix im web drüber
wenn ich versuche per dyndns von draussen auf das nas zuzugreifen geht alles ohne probs
ausser ich versuche es von der firma aus
ich komme bis zur anmeldeseite gebe dort meine daten ein und dann sperrt mir unser webfilter alles was kommt weil die folgeseiten des webinterface einen „dynamic content“ melden
lässt sich das ändern oder unterdrücken???
Hallo,
ich habe gerade das FW-Update für mein 320 L (revA_1-03b04_all_en_20131105) gemacht und komme nun nicht mehr mit meinem passwort in das menü. was kann ich tun? über netzwerk komme ich an alle daten.
danke für die Hilfe!