Wie ich soeben gesehen habe, ist das „Phottix Strato II„-Funksystem nun für den Sony/Minolta Blitzschuh verfügbar. Da mir diese im Canon- / Nikon-Bereich schon als sehr zuverlässige und verlässliche Auslöser bekannt sind, bin ich natürlich gespannt, wie sich diese im Sony-Bereich schlagen werden. Hier ein Bild der Geräte (Quelle: Quelle): Werbung
Die technischen Daten von der Produktseite:
– 4 groups: A,B,C,D
– 4 Channels
– 150+ m range
– 1/250 sec. sync speed*
– Flash wake-up functions*
– Hot shoe / PC Flash triggering
– Studio strobe triggering
– Wired and wireless shutter release functions
– Pass-through hot shoe on transmitter allows on camera flash to use TTL functions
– 2.4 GHz. frequency
– uses AAA batteries
– Compatible with Phottix Strato 4-in-1 Wireless Triggers
Weitere Produktbilder (Quelle):
Da würd ich meine No-Name-Geräte gerne mal ersetzen, bin gespannt, wann diese auf dem deutschen Markt erhältlich sind.
Great stuff!
Die Frequenz von 2.4 GHz ist interessant. Damit dürften die 150 m wohl nur bei freier Sicht erreicht werden.
Hi Sven,
da hast du durchaus recht, wobei ich die Auslöser auch meist auf relativ kurzer Distanz brauche (meist unter ~10m). Insofern nicht sooo problematisch aus meiner Sicht 🙂
Viele Grüße,
Uli
Du hast natürlich Recht. Wenn Du nicht gerade in so einer Fußballarena stehst und ein Bild diagnoal über den Platz machen willst und auf der anderen Seite noch etwas beleuchten willst … lassen wir das.
Für den kurzen Einsatz wird es reichen und Materie wird die Frequenz auch durchdringen können (s. IEEE 802.11b/g – selbe Frequenz).
Bei geringer Reichweite reicht doch die eingebaute „wireless“ Funktion aus. Jedenfalls habe ich damit bei meiner Sony Alpha 350 und einem Metz Mecablitz keine Probleme.
Welche aber immer den Nachteil hat, dass ich Sicht zum Blitz brauche und dass mein Blitz auf der Kamera auslöst 😉
Viele Grüße,
Uli
Da muss ich Uli Recht geben. In manchen Situationen möchte man v. a. nicht direkt den Blitz über der Linse haben.