Ich werde immer mal wieder von Webseitenbesuchern gefragt, ob ich dieses oder jenes Kernel-Modul mal kompilieren könnte. Manchmal kann ich 😉 Hiermit stelle ich für das D-Link DNS-320 und für das DNS-325 ein paar Module bereit. Wer weitere benötigt, kann hier fragen oder dieses selbst kompilieren, ich habe eine entsprechende Anleitung auf NAS-Tweaks.net bereitgestellt. Werbung
Alle Module sind ab sofort hier zu finden:
Wähle dort den entsprechenden Kernel bzw. das entsprechende Modell deines NAS und lade dir dort die Module herunter.
Fehlt eines? Frag mich!
Hallo
es lebe das fun_plug,
danke für all Deine Arbeit…funktionierte bisher alles.
Funktionieren die Kernelmodule von DNS-320 auch beim DNS-323?
Eher nicht oder?
Ich suche eins für usbserial und eins für den FTDI RS232 USB Adapter.
Ich versuche das FHEM einzubauen…
Gruß
Nein die Kernelmodule funzen nicht, da muss man neu kompilieren.
Viele Grüße,
Uli
Hmm, so weit so schlecht.
Beim DNS-325 wird dort beim usbserial auch der generic adapter vom Kernel unterstützt? So das ich vendorID und productID angeben kann?
Hallo Leute!
Mal ne Frage.
Hat schon jemand versucht das Sane bzw. XSane projekt auf dem dns-325 zu installieren um damit über das NAS zu scannen und zu drucken, damit würd ich mir dann diese ewige umsteckerei ersparen.
lg
Hi Wolfgang,
probiere es über Optware, Tutorial gibts auch hier auf der seite. Dort gibts auch Sane.
Viele Grüße,
Uli
Hallo Uli.
Hab optware schon installiert, aber sane find ich nicht, ausserdem muss ich gestehen ich hab keine Ahnung was ich mit diesem optware anfangen soll! Wäre nett wenn mir (Linux Neuling) mal jemand helfen könnte.
glg Wolfi
Hallo!
Ist drivers-usb-serial pl2303 für dns-325?
Danke.
Hallo Uli,
Was brauche Ich um IPv6 auf meinem DNS-325 zum Laufen zu bringen? Welche aus den 11 .ko module aus Deiner Liste muss Ich auf dem NAS installieren um für’s Gerät die IPv6 Adressierbarkeit zu erreichen?
Danke im Voraus.
Hey Uli,
ich hatte auf der englischen Seite schon gefragt, jetzt aber hier die deutsche Version entdeckt…
Ich würde gerne eine Webcam an mein DNS-325 anschließen und habe dafür auch schon eine theoretisch funktionierende Anleitung gefunden. Dafür bräuchte ich nur noch kompatible Module für mein NAS, da ich keine Möglichkeit habe, sie zu kompilieren…
Es geht um:
– videodev.ko
– spca5xx.ko
– pwc.ko
– ov511.ko
Wäre es möglich, die für mich zu kompilieren? Wäre dir sehr dankbar =)
Hallo Uli,
Mein Wunsch : usb über ip : http://usbip.sourceforge.net/
Günstigen Laserdrucker (wie Color Laserjet cp1025) sind oft ZjStream-Geräte.
Zwar sind Linux-Treiber (hplip) vom Hersteller und in den Distibutionen verfügbar aber der Betrieb an smb://dns323/lp ist schwer zu realisieren. Eine Alternative dazu, Initialisierung und Kommunikation auf dem DNS323 mühsam, geräteabhängig und ohne Fehlerausgabe zu realisieren wäre daher die Weiterreichung von USB über TCP/IP, wie sie http://usbip.sourceforge.net/ mittles Userland-Programmen für Client und Server plus Kernelmodul vorsieht.
Ich glaube, von ein ko (oder gar einem komplettes paket) wäre für viele Leute ein großer Gewinn.
Reinald
Hallo Uli,
ich suche verzweifelt die paar Kernel Module für das DNS-323, wo sind die denn geblieben?
Gruß
VT
Hi,
hatte ich hier noch nie bereit gestellt 😉 Aber geht im Endeffekt vermutlich relativ ähnlich, müsst ich ma gucken.
Viele Grüße,
Uli
Hallo Uli,
Na ja, es war glaube auch nur der usb-storage.ko. ;o)
Aber ich habe hier so eine USB-Kiste mit 4Festplatten ICYDOCK, die wollte ich an das NAS stecken und mir damit fast unbegrenzt Platz verschaffen. Aber leider schlägt das mount-en bei ntfs fehl. Ich habe dann mit ext2 Formatierung probiert aber das funktioniert auch nicht. Eingegeben hatte ich
mkdir /mnt/HD_c1
mount /dev/sdc /mnt/HD_c1
–> failed: invalid argument
formatiert mit ext2 und ntfs
das steht im dmesg:
Nun denke ich das ein paar module für FAT, NTFS usw. das Problem sein könnten, aber die gabs ja nicht…FTDI und usbserial und acmd wären noch hilfreich….
Ich bin nicht sicher ob ich den mount Befehl einfach nur falsch schreibe oder ob noch was fehlt….?
Hi VT,
na du musst dem guten mount-Befehl schon auch eine Partition und nicht die Harddisk mitgeben 🙂
Also im Endeffekt einfach sdc1 statt sdc.
Die usb-storage.ko fürs DNS-323 gibts hier noch 😉
Viele Grüße,
Uli
Hmm, leider gibts da die gleiche Antwort (Platte ist EXT2)…
mount /dev/sdc1 /mnt/HD_c1
–> failed: invalid argument
Aber selbst wenn das funktionieren würde, könnte ich keine NTFS Platten mounten, oder?
So sieht das aus:
Hab erfolgreich die v4l Module für den D-Link 2.6.22 Kernel cross-kompiliert, sowie die letzte Version des pvrusb2 Moduls für meine WinTV HVR-1900 Karte. Die Module werden korrekt geladen, aber nach dem Anstecken möchte die Karte eine Firmware laden, was fehlschlägt (korrekte Firmware liegt in /lib/firmware/). Irgendeine Idee, wie ich das Modul dazu bringen kann, die Firmware zu laden?
Ich bekomme immer die Fehlermeldungen im syslog (die Firmware liegt in /lib/firmware):
pvrusb2: Hardware description: WinTV HVR-1900 Model 73xxx
pvrusb2: ***WARNING*** Device fx2 controller firmware seems to be missing.
pvrusb2: Did you install the pvrusb2 firmware files in their proper location?
pvrusb2: request_firmware unable to locate fx2 controller file v4l-pvrusb2-73xxx-01.fw
pvrusb2: Failure uploading firmware1
pvrusb2: Device initialization was not successful.
pvrusb2: Giving up since device microcontroller firmware appears to be missing.
Sehr hilfreiche Seite, danke dafür.
Wie bindet man diese Module eigentlich ein und kann ich nach usb2serial.ko einfach irgendein pl2303.ko nehmen?
Hallöchen
Habe gerade die Module vfat.ko und ftdi_sio.ko integrieren wollen.
Leider bekomme ich folgende Antwort:
Weiter suche ich noch das Modul pl2303.ko, wäre sehr schön das hier zu finden.
Schöne Arbeit
Gruß
Ahhh, OK
Man muß erst die Basismodule usbserial.ko und fat.ko laden.
Wie lädst du sie? Ich erstelle inzwischen einen lib/modules ordner gefolgt von einem depmod -ae. Kopiere die usbserial und die tdi_sio.ko da rein und mache ein lsusb. da schreib ich dann die werte für sudo modprobe serialusb vendor= product= ab.
Leider ist das ganze nach einem neustart weg.
Hallo
das Fun_plug startet in einem Ordner /mnt/HD_a2/.bootstrap eine setup.sh. Dort kann man die Module dann laden.
Infos findet man unter Installation Fun_plug auf USB-Stick.
Gruß
VT
Hallo,
ich möchte auf DNS-325 fhem installieren.
Es fehlt mir das Kernelmodul pl2303.ko.
Done, siehe oben.
Viele Grüße,
Uli
Hallo,
Ich habe ein DNS 320 (incl. fun_plug) und würde mich dafür interessieren FHEM drauf lauffähig zu bekommen. Kennst du da eine Anleitung bzw. wie hast du es bei deinem DNS-325 geschafft (Ist ja seitens der HW nicht viel um).
Hallo Martin,
da ich auch einen DNS-320 habe und versuchen möchte FHEM darauf zum Laufen zu bekommen, würde mich interessieren, ob du in der Sache weiter gekommen bist?
FHEM läuft auf DNS-325 seit 2 Monaten ohne Probleme.
Hallo Uli,
kannst du mir bitte erklären wie man diese Kernel-Module installiert?
Meine Box DNS-320L
Vielen Dank 🙂
Hallo,
ich versuche schon seit einiger Zeit den OpenVPN Client auf der 0.5er Version zum laufen zu bringen jedoch scheitere ich an folgendem Error:
Sun Jul 21 19:18:02 2013 ROUTE default_gateway=192.168.178.1
Sun Jul 21 19:18:02 2013 Note: Cannot open TUN/TAP dev /dev/net/tun: No such device (errno=19)
Sun Jul 21 19:18:02 2013 /ffp/sbin/ifconfig 10.138.137.10 pointopoint 10.138.137.9 mtu 1500
ifconfig: SIOCSIFADDR: No such device
Sun Jul 21 19:18:02 2013 Linux ifconfig failed: external program exited with error status: 1
Sun Jul 21 19:18:02 2013 Exiting
Er sagt mir das dass Modul nicht gefunden werden kann, was an sich ja eigentlich nicht sein kann da ich für meine Kernel Version hier das tun Modul heruntergeladen & eingefügt habe. Habe ihm ebenfalls entsprechende chmod Rechte gegeben.
Würde mich auf Hilfe freuen.
MfG
Hi Frostdead,
du musst noch folgendes ausführen:
Dann gehts 🙂
Viele Grüße,
Uli
Hallo Uli,
hat leider nicht funktioniert. Habe immernoch den selben Fehler.
Vielleicht hast du noch andere Lösungsvorschläge, würde mich freuen
lg
Garkeine Idee mehr? :/
Wirklich garkeine Idee mehr?!
Hallo Uli,
momentan ist ein feines Stück Hardware auf einem USB-Stick auf dem (offenbar relativen langen) Postweg von Österreich hierher und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich ein anderes Modul brauche, als du anbietest.
Konkret geht es um einen USB-Stick mit einem CP2102-Chip. Du hast in deiner Sammlung das Modul „cp2101.ko“. Es scheint da aber einen universell für alle CP210x-Chips einsetzbaren Treiber zu geben.
Könntest du das Modul cp210x.ko für DNS-320 kompilieren und in deine Modul-Sammlung aufnehmen?
Liebe Grüße
Sebastian
Hallo Uli,
habe es selber probiert: Der Kernel auf dem DNS-320 ist ein bisschen zu alt für das Treibermodul „cp210x“. Das war auf der Seite für den Treiber leider nicht sofort ersichtlich.
Es hat sich aber für mich auch erledigt. das Modul „cp2101.ko“ ist für CP2101- und CP2102-Chips geeignet. Mein „Block Erupter“ läuft einwandfrei!
Hallo Uli,
ich benötige ein funktionierendes tun.ko Kernelmodul für eine DNS-315.
Ich habe dort das fun_plug 0.7 installiert und bekomme immer
insmod /usr/local/modules/driver/tun.ko
insmod: cannot insert ‚/usr/local/modules/driver/tun.ko‘: invalid module format
thx
vaderic
Hello, I have a DNS-325 NAS with firmware 1:04 and Fun_plug 0.7
I would like to connect an NTFS harddrive to the USB port but I can not find the right modules (the ones on the site are not valid) can you help me?
thanks