In vielen Mails die ich erhalten habe, wird immer wieder nach einer Backuplösung für das CH3SNAS gefragt. Ich habe auf meinen Servern ein einfaches Skript am laufen, welches sich Backup2l schimpft und sehr gut für Text-Dateien geeignet ist, da es hervorragende Komprimierungsmechanismen mitbringt. Werbung
Für Fonz Fun_plug 0.5 habe ich nun ein Paket geschnürt, welches eine schnelle und einfache Installation dieses Skriptes bietet.
Die Abhängigkeiten des Skripts sind vor allem „date find grep gzip gunzip sed awk mount umount“, welche über die Pakete coreutils, gawk, grep, gzip und sed aus Fonz‘ Repository abgedeckt sein sollten. Stelle also sicher, dass diese installiert sind! Wichtig sind vor allem die coreutils, stelle sicher, dass diese korrekt installiert sind! Dies findet man wie folgt heraus:
du --version
Hier muss in der ersten Zeile:
du (GNU coreutils)
zu finden sein. Steht dort was von „busybox“, so musst du das Paket coreutils (neu) installieren!
Nun zur Installation von backup2l.Mein Repository muss zunächst gesynct werden, damit das Paket heruntergeladen wird. Nun wie gewohnt installieren:
funpkg -i /ffp/pkg/additional/app-backup/backup2l-*.tgz
Jetzt muss man die /ffp/etc/backup2l.conf
editieren. Ich wollte /ffp/
backuppen, was zu den folgenden Modifikationen an der Config geführt hatte:
VOLNAME="ffp" SRCLIST=(/ffp/) SKIPCOND=(-path "*.nobackup*" -o -name "*.o" -o -path "/ffp/pkg") BACKUP_DIR="/mnt/HD_a2/.ffpbackup/"
Zusätzlich muss die Zeile
UNCONFIGURED=1
auskommentiert werden. Den Rest habe ich so belassen, man kann aber über die Kommentare sehr gut die Funktionsweise der einzelnen Parameter erkennen. Das BACKUP_DIR muss erstellt werden!
Damit ist backup2l erstma konfiguriert. Die vorhandene Config hat ein Backupkonzept, welches zwei Fullbackups mit jeweils 3 Leveln von drei differentiellen Backups und jeweils 8 Subleveln beinhaltet. Jetzt kann man über:
backup2l -b
in der Kommandozeile das Backup ausführen.
Wenn man ein zweites Backup von einer anderen Location anlegen möchte, so legt man eine zweite Config an, die man einfach von der originalen kopiert und dann mit dem folgenden Befehl ausführt.
backup2l -b --conf /ffp/etc/backup2l.anotherconfig.conf
Möchte man aus dem letzten Backup beispielsweise /ffp/etc/
wiederherstellen, so führt man zunächst den folgenden Befehl für eine Übersicht der vorhandenen Backups aus:
backup2l -s
Dies führt beispielsweise zur folgenden Ausgabe:
backup2l v1.4 by Gundolf Kiefer
Summary
=======Backup Date Time | Size | Skipped Files+D | New Obs. | Err.
------------------------------------------------------------------------------
ffp.1 2009-08-17 01:16 | 506.7M | 278 49297 |49297 0 | 0
Wie man sieht ist ein Backup vorhanden, da ich noch keine weiteren angelegt habe. Jetzt wechsel ich in ein leeres Verzeichnis, da die Dateien relativ zum momentanen Verzeichnis wiederhergestellt werden:
mkdir /mnt/HD_a2/restore/ cd /mnt/HD_a2/restore/
Ich stelle dann wie folgt mein Verzeichnis wieder her:
backup2l -t 1 -r /ffp/etc/
Nun wird sind in /mnt/HD_a2/restore/ das Verzeichnis ffp/etc/
befinden, was ich anschließend an die richtige Stelle verschieben könnte. Genauso geht übrigens auch der restore einzelner Dateien.
Zum Schluss dieses Artikels kann ich die Lektüre des Wiki-Artikels von Hetzner zum Thema backup2l sowie die manpage von backup2l (Auf der Konsole man backup2l
eingeben) empfehlen.
Hallo Uli
Ich habe die backup2l.conf so editiert wie du geschrieben hast bekomme aber immer wen ich backup2l -b ausführe die Fehlermeldung
line 2: ./backup2l: not found
obwohl die Datei unter /mnt/HD_a2/ffp/bin/ liegt
PS ich habe als Backup Pfad:
/mnt/HD_b2/.ffpbackup/
eingetragen.
Gruß Markus
Hi,
bei mir tut das Paket. Da ist wohl bei dir was hin. Lass dir mal den Pfad ausgeben:
Viele Grüße,
Uli
Hallo Uli,
bei mir tritt das gleiche Problem auf. Ich habe das fun_plug 0.5 auf einem USB Stick installiert. Beim aufruf von backup2l erscheint auch nur -sh: backup2l: not found.
Hier ein Auszug aus der Log Datei:
root@NASHOME:~# backup2l -b
-sh: backup2l: not found
root@NASHOME:~# du –version
du (GNU coreutils) 6.12
root@NASHOME:/mnt/HD_a2# echo $PATH
/ffp/sbin:/usr/sbin:/sbin:/ffp/bin:/usr/bin:/bin
root@NASHOME:/mnt/HD_a2# ls -la –color=auto /ffp/bin/backup2l
-rwxr-xr-x 1 1000 1000 38093 Aug 17 00:04 /ffp/bin/backup2l
Was kann ich da machen ?
Gruß Stefan
Das Problem hatte ich auch.
Du musst noch das Paket „bash“ installieren:
cd /ffp/packages
funpkg -i bash-3-2-3.tgz (oder ähnlich)
und einen Link für die bash setzen:
ln -s /ffp/bin/bash /bin/bash
Gruß
Jörn
hallo
ich habe die backup2l installiert und konfiguriert. es wird mir auch ein backup erstellt, jedoch sind die backups immer leer.
das ganze habe ich auch schon mit verschiedenen ordnern ausprobiert!
gibt es da noch was, was man beachten muss?
setze einfach “ /mnt/HD_a2 “ vor den Pfad, dann geht das
Hi,
ich hab ein Script für rsync geschrieben. Jetzt würd ich das gerne immer Nachts um 5 Uhr ausführen. Hab alles per crontab -e eingetragen, mit crontab -l überprüft. Eingetragen ist alles, nach einem neustart ist der Eintrag jedoch nicht mehr vorhanden.
Kannst du mir sagen, wie ich den Eintrag dauerhaft beibehalten kann?
Gruß,
Spidersoft
Hallo,
ich habe mir einen zweiten DNS-323 gekauft, mit dem ich jede Nacht automatisch die Daten vom ersten abgleichen möchte. Dazu habe jetzt auf dem zweiten DNS einen Download geplant, der alle Daten von erstes DNS inkremnetell holen soll.
Dabei habe ich jetzt festgestellt, dass die Daten zwar geholt werden, aber nicht wieder gelöscht werden, wenn diese vom Server 1 gelöscht wurden…
Gibt es jetzt eine Möglichkeit beide Server synchron zu halten, ohne jede Nacht sämtliche Daten kopieren zu müssen?
Vielen Dank für Hilfe!
Viele Grüße
Holger
Hallo Holger! Schau dir mal DAS an!
Ich hab ein anderes Problem: kriege backup2l nicht ans laufen. es bringt mir folgende Meldung:
backup2l v1.4 by Gundolf Kiefer
Wed May 25 07:52:26 DST 2011
Running pre-backup procedure…
pre-backup: nothing to do
Removing old backups…
Preparing full backup …
sort: write failed: /tmp/sortelrdLl: No space left on device
0 / 0 file(s), 0 / 0 dir(s), 0 B / 0 B (uncompressed)
skipping: 0 file(s), 0 dir(s), 0 B (uncompressed)
Creating archive using ‚DRIVER_TAR_GZ’…
Checking TOC of archive file ( archive entry)…
Creating check file for …
Running post-backup procedure…
post-backup: nothing to do
Wed May 25 07:53:30 DST 2011
Summary
=======
Backup Date Time | Size | Skipped Files+D | New Obs. | Err.
——————————————————————————
SaveBack.1 2011-05-25 07:52 | 579 | 0 0 | 0 0 | 0
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda2 916G 37G 879G 5% /mnt/HD_a2