Werbung
Wie Dennis zudem berichtet, wird im CH3MNAS das beliebte fun_plug weiterhin funktionieren, die toolchain wird jedoch auf glibc und nicht mehr uclibc basieren.
- Abmessungen: 116x98x194 mm (BxHxT)
- Gewicht: 898g (ohne Festplatte)
- Aktiver Lüfter
- Gigabit-LAN Anschluss (rückwärtskompatibel mit 10/100Mbps) mit Auto-MDIX-Unterstützung
- Dual SATA 3.5″ HDD
- Neu: Horizontale Montage der Festplatten
- Neu: Sicherung der Festplatten mittels mitgelieferter Schrauben möglich
- 4 mögliche HDD-Konfigurationen: Standard, JBOD, RAID 0, RAID 1
- Webinterface für die Konfiguration
- Unterstützt zeitgesteuerte FTP/HTTP Downloads/Backups
- HDD Power Management
- Samba Server (Windows Freigaben)
- FTP Server
- UPnP AV Server
- iTunesTM
Server - USB-Drucker Server
Die unverbindliche Preisempfehlung von Conceptronic liegt bei 199€ (ohne Festplatte).
Bilder © by Conceptronic
uLibc does not require an MMU while gLibc mandates one. I assume that the CH3SNAS used the ARM’s MMU?
CH3SNAS and CH3MNAS use the same 500 MHz Foveon CPU?
Same about of DRAM (a clear limitation)?
The cause for changing to glibc is the better maintainability as uclibc sometimes has severe bugs.
They probably share the same CPU and size of RAM. For the regular use of this device, the RAM is really enough. For advanced users it would be nice to have more RAM, but the device probably would not be that cheap then.
Hallo Leute,
ich freue mich auch schon auf das MNAS von Conceptronic. Ich verwende bereits das NNAS und werde, weil hochzufrieden, mit dem MNAS erweitern. Von meiner Seite aus eine klare Kaufempfehlung!
Viele Grüße
Franceso
Hi Folks,
wie läuft das neue Teil ? Verwendet es eigentlich die gleiche Firmwareversion wie das Ch3SNAS (1.05b05) ? Irgendwelche Probleme bekannt ?!?
Gruss,
Hannezz
Hi,
ich glaube das Hauptproblem ist, dass es noch nicht so wirklich verfügbar ist 😉
Viele Grüße
Uli
JETZT – ist es verfügbar. Habe heute das Teil erhalten. Macht einen guten Eindruck – Festplatten werden jetzt fest verschraubt, das Fixieren der Platten mit einem dünnen Kartonagenstreifen, wie es bei mir im Vorgängermodell nötig war, entfällt somit.
Design ist vom Feinsten, gefällt mir sehr gut (Für´s Auge solls ja auch was sein !).
Formatauswahl jetzt möglich zwischen Ext2 und Ext3, Mailfunktion scheint zu gehen, NTP ebenfalls…
Ich hoffe das Teil hat softwareseitig nicht ganz so viele Kinderkrankheiten wie das Vorgängermodell !
Gruss, Hannezz
Hallo,
ich habe jetzt auch ein CH3MNAS und Dank Uli´s Anleitung auch fun_plug drauf.
Gibt es eine Anleitung für die Installation von Webdav, oder etwas ähnlichem?
Danke und Gruß,
Kelzith
Hi,
für Webdav gibts verschiedene Möglichkeiten, unter anderem lighttpd oder auch nginx. Ein Tutorial habe ich dafür gerade noch nicht parat, da müsstest du dich mal im netz umschauen. Die Konfiguration der „großen Server“ und des NAS ist relativ ähnlich, manchmal liegen nur die Konfigurationsdateien woanders.
Viele Grüße,
Uli
Hallo Uli,
danke für deine Antwort.
Ich habe seit einiger Zeit lighttpd und php installiert, und ein wenig damit experimentiert.
Jetzt wollte ich SSL aktivieren, aber wenn ich das aktiviert habe, startet lighttpd nicht mehr.
Auszur aus der error.log: 2010-06-24 16:17:30: (network.c.300) can’t bind to port: 443 Address already in use
Hast du eine Idee was den Port 443 benutzt?
Habe ich eine Chance einen sicheren Zugriff über Internet zu bekommen?
Vielen Dank,
Kelzith
kann man auf dem ch3mnas auch optware installieren? wenn ja, welchen feed nimmt man da? gibt es evtl. eine anleitung?
Hi profx,
ist zwar viel zu spät für die Antwort, aber hier ist se dennoch für andere Besucher: Anleitung gibts hier.
Viele Grüße,
Uli
Hallo Ulli,
ich brings einfach nicht hin dass sich das CH3MNAS nach dem Start sauber die Zeit über ntp holt. Manchmal liege ich 2 bis 4 Stunden nach Start des Teils daneben. Aktualisiere ich über die Weboberfläche, dann muss ich mich neu einloggen und danach stimmt die Zeit !
Das kann´s doch nicht sein, wenn das Teil mal 3-4 Tage ausgeschaltet ist, dass man jedesmal diese Prozedur durchlaufen muss…
Gibt´s hier irgendwie Abhilfe ?!?
Gruss,
Hannezz
Hi Hannezz,
Zeitabgleich hast du am laufen?
Viele Grüße,
Uli